Startseite Lautsprecher Regallautsprecher Sonus Faber Concertino G4: Nachhaltiger Luxus-Regallautsprecher

Sonus Faber Concertino G4: Nachhaltiger Luxus-Regallautsprecher

Sonus Faber möchte mit der neuen Concertino G4 Innovation und Tradition in einem Gehäuse vereinen. Dafür setzt die Marke auf nachhaltige Materialien.
Sonus Faber Concertino G4 News Bild: Sonus Faber

Sonus Faber ist einer der großen Namen in der HiFi-Branche: Die italienische Firma stellt hochwertige Lautsprecher in Handarbeit her. Mit den neuen Regal-Lautsprechern Concertino G4 möchte die Marke einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen und verwendet hochmoderne Materialien, die sich ebenfalls positiv auf den Klang auswirken sollen.

Sonus Faber Concertino G4: Regal-Lautsprecher im Detail

Um dem eigenen Nachhaltigkeits-Anspruch gerecht zu werden, setzt Sonus Faber für die Concertino G4 verstärkt auf Kork als Material. Das ist zwar nicht ganz neu in der Concertino-Reihe, doch in der aktuellen Generation kombiniert Sonos Faber das Material erstmals mit einem Mitteltieftöner. Das soll laut dem Hersteller zu einer Verbesserung der Klangqualität führen, da so interne Resonanzen begrenzt und der Bedarf an zusätzlicher Dämpfung im Gehäuse reduziert wird.

Massives Walnussholz und veganes Leder

Die Seitenwände der Regal-Lautsprecher bestehen aus massivem Walnussholz mit gerippten Oberflächen. Das sorgt für strukturelle Integrität und erlaubt es Sonus Faber, auf innere Verstrebungen zu verzichten. Der Kork und die Frontblende sind mit recyceltem Leder und einer pflanzlichen Lederalternative bezogen. Diese Lederalternative ist ein beschichtetes Textilgewebe, das aus Nebenprodukten von Orangen und Kakteen hergestellt wird, was es sowohl nachhaltig als auch vegan macht.

Für den Klang zieht Sonos Faber alle Register

Die Concertino G4 sind mit einem 2,5-Zentimeter-Seidenkalotten-Hochtöner und einem 12,7-Zentimeter-Mitteltieftöner ausgestattet. Für den Hochtöner nutzt Sonus Faber die sogenannte Damped-Apex-Dome-Technologie. Dabei dämpft der Hersteller den Mittelpunkt des Kalottendoms, um das Phasenverhalten des Hochtöners zu linearisieren. Zudem verbauen sie eine Bassreflex-Röhre auf der Rückseite.

Außerdem gibt eine Frequenzweiche mit phasenkohärenter Schaltung, die laut Sonus Faber eine genaue Phasenanpassung und ein definierteres, dreidimensionales Klangbild gewährleistet. Der Frequenzbereich reicht von 60 bis 25.000 Hz. Die Empfindlichkeit beträgt 85 dB, die Nennimpedanz liegt bei vier Ohm und die empfohlene Verstärkerleistung liegt zwischen 30 und 150 W. Die ganze Technik schlägt sich in einem Gewicht von 6,6 Kilogramm pro Lautsprecher nieder.

Preis und Verfügbarkeit des Sonus Faber Concertino G4

Sonus Faber macht auf seiner Website bisher noch keine Angaben zur Verfügbarkeit der Lautsprecher. Laut whathifi.com sollen sie aber ab September 2024 verfügbar sein. Dann wird dich ein Paar Lautsprecher 4.750 Euro kosten, während die optionalen Ständer mit 1.500 Euro zu Buche schlagen. 

Die Sonus Faber Concertino G4 ist dir zu teuer? Wirf doch einfach mal einen Blick in unsere Bestenliste aller je getesteten Regal-Lautsprecher.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler