Startseite Fernseher OLED Fernseher TV-Modelle 2026: Neue LG-Namen durchgesickert – das könnte extrem verwirrend werden

TV-Modelle 2026: Neue LG-Namen durchgesickert – das könnte extrem verwirrend werden

Die CES 2026 nähert sich mächtigen Schrittes. Passend dazu tauschen erste Informationen zu den kommenden LG OLED des nächsten Jahres auf.
Hier siehst du den LG OLED C6 ... aus dem Jahr 2016. Bild: LG UK

Die CES 2026 rückt immer näher. Im Rahmen jener Messe, die jährlich im Januar in Las Vegas stattfindet, zeigen fast alle wichtigen TV-Hersteller jeweils ihre neuen Modelle. Kein Wunder, dass wir deswegen etwa schon ein paar Informationshäppchen zu den kommenden OLED- und QD-OLED-Modellen von Samsung erhaschen konnten. Passend dazu kommt jetzt auch der Rivale LG an die Reihe. Doch derzeit herrscht rund um die LG OLED 2026 am Ende doch mehr Verwirrung als Klarheit.

Die Top-Deals für den Preis-Leistungskracher LG C5 an Black Friday

So sind über eine südkoreanische Datenbank unter anderem die Bezeichnungen „OLED55C6SNA“ und „OLED55G6KNA“ durchgesickert (via Flatpanels HD). Inzwischen sind jene Angaben aber schon wieder entfernt worden. Sie haben aber natürlich auf die Namensgebung LG C6 und G6 hingedeutet. Vielleicht gähnst du jetzt müde und denkst dir: Ist doch auch logisch, schließlich hießen die Vorgängermodelle ja auch LG OLED C3 bzw. G3 (2023), C4 bzw. G4 (2024) und schließlich C5 und G5 (2025). Was sollte da also 2026 auch anderes folgen, als logischerweise die C6 und G6? Nun ja, ganz so einfach ist es bedauerlicherweise nicht.

Der LG OLED C6 ... allerdings aus dem Jahr 2016!
Der LG OLED C6 … allerdings aus dem Jahr 2016! | Bild: LG

So siehst du nämlich auf dem Bild oben den LG OLED C6. Jenes Bild haben wir offiziell problemlos ergattert – ganz ohne Leaks, sondern von der offiziellen Produktseite. Wie das sein kann? Nun, LG hat bereits Fernsehgeräte der Reihe B6, C6, G6 und Co. veröffentlicht – vor rund zehn Jahren! 2016 hat der südkoreanische Hersteller diese Namensgebung bereits verwendet. Das eröffnet die berechtigte Frage: Will man 2026 wirklich noch einmal haargenau dieselben Bezeichnungen einsetzen? Das könnte einige Kund:innen durchaus verwirren.

LG OLED 2026: Hoffentlich lässt sich der Hersteller etwas einfallen

So könnte es etwa auch auf dem Gebrauchtmarkt später „lustig“ werden, wenn es namensgleiche Modelle aus verschiedenen Jahrzehnten gäbe. Möglich ist allerdings auch, dass die neuen Zertifizierungen sich noch auf die alten Smart-TVs von 2016 beziehen. Es kommt tatsächlich gelegentlich vor, dass bereits erschienene Fernsehgeräte aus verschiedensten Gründen neue Zertifizierungen erhalten. Unmöglich ist jedoch auch nicht, dass die neuen LG-OLEDs des Jahres 2026 die alte Namensgebung verwenden.

Vielleicht hängt der Hersteller dann etwa einfach eine Jahreszahl dran und spricht z. B. vom LG OLED C6 (2026). Für besonders kundenfreundlich würden wir das zwar nicht halten, solche Vorgehensweisen sind aber z. B. im mobilen Markt weitverbreitet. Aktuell kann man da wohl nur vorsichtig abwarten. Wir hoffen einfach das Beste und würden uns eine frische Namensgebung von LG für die kommenden OLED-TVs wünschen.

Falls du dich übrigens mehr für neue LCD-TVs interessierst: Jüngst hat es auch einen Leak zu den kommenden RGB-Mini-LED-Modellen von Sony gegeben. Diese sollen als „True RGB“ vermarktet werden. Wahrscheinlich bekommen wir diese neuen Fernsehgeräte allerdings erst nach der CES 2026 zu sehen.

Egal, unter welcher Bezeichnung: Gut möglich, dass die 2026er-Modelle auch unsere Bestenliste durcheinanderwirbeln:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler