Startseite Fernseher 4K Fernseher OLED-Fernseher Made in Germany – der elegante Metz Primus
Anzeige

OLED-Fernseher Made in Germany – der elegante Metz Primus

Mit markantem Design, Mikrolinsen-Technik und Soundlösung hat Metz einen einzigartigen Fernseher im Angebot.
Metz Primus – Made in Germany Bild: Metz

Eleganz trifft auf Technik: So beschreibt Metz die eigene Primus-OLED-Reihe. Und ja, der Fernseher macht schon im ausgeschalteten Zustand eine Menge her – und wird noch dazu in Deutschland gefertigt. Aber natürlich hat der OLED auch im aktiven Betrieb einiges auf dem Kasten. Was den Metz Primus auszeichnet, fassen wir für dich zusammen.

Qualität aus Deutschland

Die Firma Metz blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit nunmehr über 85 Jahren gibt es die Marke schon, über 50 Jahre davon baut Metz Fernsehgeräte jeder Art. Damit ist es eines der traditionsreichsten deutschen Unternehmen, wenn es um Unterhaltungselektronik geht.

Neben der langjährigen Expertise sticht dabei aber vor allem das „Made in Germany“ hervor. Von der Konzeption über die Fertigung und den letzten Schliff der Fernseher – und sogar der Geräte-Software – geschieht alles in Deutschland. Konkret: im fränkischen Zirndorf. Dabei setzt Metz auf langlebige Materialien, etwa massive Standfüße aus Metall oder eine hochwertige Verarbeitung der Fernbedienung. Dadurch fällt langfristig weniger Elektroschrott an.

Gekoppelt an die Ausstattung, auf die wir gleich zu sprechen kommen, ist das auf dem Markt der Fernseher ziemlich einzigartig.

Das Design des Metz Primus

Beim Metz Primus, übrigens Metz‘ erster OLED-Fernseher in 77 Zoll, ist das Prinzip „Made in Germany“ schon auf den ersten Blick sichtbar. Das Soundsystem sticht dabei direkt ins Auge. Es ist elegant in den Rahmen aus gebürstetem Metall eingefasst und scheint dadurch fast zu schweben. So macht der Fernseher an der Wand oder auf dem Lowboard mittels Tischfuß eine hervorragende Figur – und sticht aus der Masse der Fernseher deutlich heraus.

OLED-Fernseher Metz auf Tischfuß
Ob an der Wand oder stehend, das zusätzliche Display hilft im Alltag. | Bild: Metz

Alternativ stellst du ihn frei in den Raum. Dank des passenden Standfußes, der zudem noch drehbar ist, kein Problem. Natürlich passen Tisch- oder Standfuß optisch und haptisch bestens zum Rahmen der Soundlösung.

Übrigens: In der Mitte der Soundlösung sitzt noch ein zusätzliches OLED-Display, das praktischerweise die Uhrzeit oder den Namen des aktuellen TV-Senders anzeigen kann. Ein exklusives Feature, das du so bei keiner anderen TV-Marke finden wirst.

Dank OLED-Technik und Mikrolinsen ein kontrastreiches Bild

Wie bereits oben angemerkt, bekommst du beim Metz Primus nicht nur einen Fernseher, der im ausgeschalteten Zustand sehr schick ist. Er schafft auch im Betrieb Eindruck, denn er zählt zu den OLED-Fernsehern. Die haben einen entscheidenden Vorteil: selbstleuchtende Pixel. Dadurch erzielen sie wirklich tiefes Schwarz und extrem hohe Kontraste. Einfach, weil ein Pixel komplett ausgeschaltet wird, während das benachbarte mit voller Helligkeit strahlen kann – anders als bei herkömmlichen LCD- und LED-Fernsehern.

Metz Primus neben Fenster
Dank Mikrolinsen sind selbst helle Räume kein Problem. | Bild: Metz

Noch dazu verbaut Metz Mikrolinsen-Technologie – und zählt damit zu den MLA-OLEDs. Die Schicht aus Mikrolinsen, die zwischen OLED-Pixeln und Display-Glas sitzt, sammelt Licht, das sonst durch Streuung im Inneren des Fernsehers verloren gehen würde, und leitet es nach vorn. Aus Erfahrung können wir sagen: Damit bekommst du strahlend helle Bilder mit einem extrem breiten Betrachtungswinkel. Energieeffizienter ist der OLED-Fernseher dadurch ebenfalls, was ins Konzept der Nachhaltigkeit von Metz passt.

Auch die Lichtsituation in deinem Wohnzimmer ist kein Problem, denn dank Mikrolinsen ist der Metz Primus so hell, dass er selbst am helllichten Tag noch kontrastreiche Bilder zeigt. Und HDR-Bilder wirken nebenbei besonders beeindruckend. Metz unterstützt für Bilder mit erweitertem Dynamikumfang alle gängigen HDR-Formate, also neben HDR10 und HLG auch HDR10+ und Dolby Vision – sowie noch die eigene MetzVirtualHDR-Lösung. Obendrein gibt es die MetzVision-Bildverarbeitung – basierend auf jahrelanger Erfahrung dürfte dich so ein natürliches, farbenfrohes Bild erwarten, das auf Wunsch selbst ruckelige Kameraschwenks flüssig darstellen kann.

Übrigens zählt der Metz Primus zu den 77-Zoll-Fernsehern – der erste OLED von Metz in der Größe. Somit bietet er eine große Fläche für heimische Filmabende oder die Lieblingsserie im Kino-Format.

Kraftvoller Klang – ganz ohne Soundbar

Passend zum Bild fällt der Ton aus, Metz verbaut 160 Watt an Power für Musik, Filme und Serien – ein echtes Alleinstellungsmerkmal bei Fernsehern. Zwei-Wege-Vollaktiv-Lautsprecher sorgen gemeinsam mit Bassreflexsystem und sechs integrierte Lautsprecher sitzen in einem Holzgehäuse mit massiver Aluminiumfront – passend zum restlichen Design.

Soundsystem Detail
Einige Lautsprecher stecken im Metz Primus – und dürften Soundbars so überflüssig machen. | Bild: Metz

Eine Soundbar brauchst du da so schnell wohl nicht – immerhin stecken zwei 50 Watt Tieftöner und zwei 30 Watt Mittel-Hochtöner in dem Zwei-Wege-System. Das Soundsystem sollte also nicht nur kräftigen Bass und raumfüllenden Klang liefern, Metz verspricht zudem klare Dialoge. Sprich: Ob nun die Nachrichten am Vorabend oder der Blockbuster zur Primetime, du bekommst alles mit und kannst richtig in deine Serien, Filme oder Games eintauchen.

Ausstattung vom Feinsten

Serien und Filme sind ein gutes Stichwort. Metz liefert beim Primus nämlich direkt einen Twin-Triple-Tuner mit. Egal, ob du also über Kabel, Antenne oder Satellit schaust, du brauchst keinen externen Receiver. Und du kannst die Programme direkt aufnehmen – auch während du gerade einen anderen Sender schaust.

Möchtest du alternativ deine Serien und Filme streamen, hat Metz sich ebenfalls eine Lösung einfallen lassen. Über eine extern angeschlossene VOD-Lösung kannst du Video-Streaming-Dienste wie Netflix oder Prime Video zurückgreifen. Die Navigation ist per TV-Fernbedienung möglich.

Metz Primus auf Standfuß
Ein Blickfang im Wohnzimmer – und smart noch dazu. | Bild: Metz

Apropos: Die Fernbedienung ist clever aufgebaut und bietet alle wichtigen Tasten – und mehr. Etwa Tasten zur Steuerung von Medieninhalten. Veredelt ist die Fernbedienung mit Aluminium, wodurch sie nicht nur bestens zum Design des Fernsehers passt, sondern auch langlebig sein dürfte. Alternativ kannst du zu einer passenden Smartphone-App greifen und darüber den TV steuern.

Abgerundet wird die Ausstattung des Metz Primus durch Bluetooth, WLAN, einen LAN-Anschluss und USB-Anschlüsse. Es sollte also kein Problem darstellen, deine Inhalte auf dem Fernseher wiederzugeben.

Darum solltest du zum Metz Primus greifen

Der Metz Primus ist in erster Linie ein OLED-Fernseher – und die zählen schlicht zu den besten Fernsehern auf dem Markt. Vor allem mit Mikrolinsen, denn dadurch sind Helligkeit und Blickwinkel auf Topniveau. Beim Metz Primus bekommst du zudem raumfüllenden Klang ohne Notwendigkeit für ein weiteres Gerät. Dazu passt, dass du beim Empfang von Serien und Filmen breit aufgestellt bist.

Und dann ist der Fernseher einfach ein echter Hingucker. Das Design macht einiges her – den Metz-TV gibt es in riesigen 77 Zoll in drei Varianten, damit du ganz flexibel bist, wie du den Primus hinstellen oder -hängen möchtest. Nebenbei findet die gesamte Fertigung in Deutschland statt – ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler