Nebula X1: Beamer-Flaggschiff mit 4K und Dolby Vision wird gleißend hell

Anker vertreibt in Deutschland, abseits von dem eigenen Namen, drei zentrale Marken. eufy nutzt man für Smart-Home-Produkte, Soundcore für Lautsprecher und Kopfhörer und Nebula für Projektoren. Letztere Marke hat jetzt ein neues Beamer-Flaggschiff im Repertoire: den X1. Hier handelt es sich um ein Modell mit Triple-Laser-Technik, das bis zu 3.500 ANSI-Lumen hell werden kann. Das sollte selbst für helle Räume noch ausreichen. Obendrein protzt der Heimkino-Projektor auch noch mit 4K-Auflösung sowie dynamischem HDR über Dolby Vision.
Zu beachten ist aber, dass die 4K-Auflösung hier nicht nativ erreicht werden dürfte. Du solltest vielmehr davon ausgehen, dass Pixel-Shifting zum Einsatz kommt. Dennoch wirken die Daten des Nebula X1 durchaus interessant. Beispielsweise soll die Aufstellung durch einen im Ständer integrierten Gimbal vereinfacht werden. Außerdem kannst du mit dem Beamer Diagonalen von bis zu 200 Zoll projizieren. Laut Anker decke das Gerät zudem den Farbraum Rec.2020 zu 110 % ab. Als Kontrast bringt man 5.000:1 ins Spiel.

Laut Anker lassen sich die Aufstellungseinstellungen des Nebula X1 speichern und automatisch abrufen. Stellst du den Projektor also häufiger an unterschiedlichen Positionen auf, musst du die Settings nicht jedes Mal komplett neu justieren. Zu den Möglichkeiten zählen hier natürlich auch Autofokus und eine automatische Keystone-Korrektur. Dabei benötigst du nicht zwangsweise externe Zuspieler, denn der Projektor verwendet Google TV als Plattform. Apps für beispielsweise Amazon Prime Video, Netflix und YouTube stehen dir ohne Weiteres zur Verfügung.
Nebula X1 beherrscht einen besonderen Audio-Kniff
Was uns und vielleicht auch dich aufhorchen lässt: Der Nebula X1 bietet bereits ab Werk vier integrierte Speaker und kann auch Dolby Atmos verarbeiten. Zusätzlich kannst du den Beamer aber mit zwei optional erhältlichen, kabellosen Lautsprechern erweitern. Dann erhältst du ein 4.1.2-System für Surround-Sound mit 200 Watt Leistung. Damit du auch etwas vom Ton hast, soll das Betriebsgeräusch des Beamers an sich im Hintergrund bleiben und nur 26 Dezibel erreichen.
Zu den weiteren Schnittstellen des Nebula X1 zählt neben Wi-Fi natürlich auch HDMI. Hier kannst du auf zwei Ports zählen, von denen einer für eARC bereit ist. Doch was kostet der Spaß eigentlich? Nun, als Flaggschiff fallen 2.999 Euro für diesen 4K-Projektor an. Der Gimbal-Ständer wiederum kann für 149,99 Euro dazu gekauft werden. Wünschst du die erwähnten, kabellosen Lautsprecher, musst du 499,99 Euro zücken. Als weiteres Zubehör gibt es noch eine Tragetasche zum Preis von 99,99 Euro und zwei Karaoke-Mikrofone für 99,99 Euro. Erhältlich ist der Beamer ab 7. Mai 2025.
Bis 6. Mai 2025 bietet Anker auf seiner offiziellen Nebula-Website die Chance, den Nebula X1 im „Immersive Bundle“ mit Zubehör-Paket für nur 2.499 Euro zu ergattern. Allerdings funktioniert die Produktseite noch nicht, sodass du wohl noch etwas ausharren musst.
Die besten UKD-Beamer, die wir bisher getestet haben, auf einen Blick, findest du hier: