Holt die Sonnenbrillen: Superheller Hisense-Fernseher in 110 Zoll kommt auf den Markt

Hisense will es wissen – und schickt endlich den Hisense ULED X in 110 Zoll auf die weltweiten Märkte. Mit Kennzahlen von rund 40.000 Dimming Zonen und 10.000 Nits macht er auf dem Papier mächtig Eindruck. Eine kleine Einordnung und alles zum Release und Preis erfährst du hier.
ULED X: Hell, heller, blenden hell?
Die UX-Serie wird erweitert. Denn den Hisense ULED X – oder UXNQ, wie er als Modell heißt – gibt es bereits als 85-Zoll-Fernseher im Handel. Ganz vergleichbar ist der mit der neuen 110-Zoll-Variante des Mini-LED-Fernsehers aber nicht.
Denn: Nur für den Hisense ULED X in 110 Zoll gelten die wahrlich beeindruckenden Angaben. Mit knapp über 40.000 Dimming Zonen wird geworben. Das könnte für richtig viel Kontrast, feine Highlights und tiefes Schwarz sorgen – und somit Druck auf OLED-Fernseher machen.
Wo er definitiv die OLED-Fernseher überflügeln dürfte, ist bei der TV-Helligkeit. Denn bis zu 10.000 Nits werden versprochen. Zum Vergleich: Die Spitzen-OLEDs wie ein LG OLED G4 oder Samsung S95D kommen im neutralen Bildmodus höchsten auf 1.500 Nits. Der hellste Fernseher, den wir gemessen haben, ist der Sony Bravia 9. Ebenfalls ein Mini-LED-Fernseher, der es auf etwas über 3.000 Nits bringt.
Und der blendet mit seinen 3.000 Nits schon ordentlich, wenn wir im zugegeben stark abgedunkelten TV-Testlabor eine dunkle Szene mit sehr hellen Highlights sehen. 10.000 Nits sind also vielleicht ein wenig Overkill – obwohl ein Helligkeitsüberschuss auch nützlich ist, wenn man am helllichten Tag maximales Heimkino-Feeling verspüren möchte.
Die Daten klingen also mehr als spannend. Wir sind neugierig, wo er sich in unserer Bestenliste einordnen wird:
Das soll der Hisense ULED X in 110 Zoll kosten
Natürlich steckt noch mehr im Hisense ULED X in 110 Zoll. Etwa ein 4.2.2-Soundsystem mit zwei Subwoofern und 94 Watt Leistung. Oder auch das schnelle Betriebssystem Vidaa. Auch soll er sämtliche HDR-Formate unterstützen.
Dass das seinen Preis hat, ist klar. Dennoch überrascht er: Für 20.000 US-Dollar geht er laut eigenen Angaben ins Rennen. Umgerechnet sind das rund 18.500 Euro, wobei wir eher von rund 20.000 Euro ausgehen.
Leider fehlt die genaue Preisangabe für den Euro-Markt, ebenso wie eine Angabe zur genauen Verfügbarkeit. Es ist eben nur von einem weltweiten Start die Rede. Dennoch ist es spannend und wir hoffen, dass es den riesigen, hellen Fernseher auch bald hierzulande zu kaufen gibt.