Formel 1 2025: Alle Rennen kostenlos schauen

Am 16. März 2025 startet die Formel 1 2025 mit dem GP von Australien in Melbourne. Und auch in diesem Jahr darfst du dich auf insgesamt 24 Rennen freuen, mehr noch als in der Saison 2023. Neben spannenden Fahrerwechseln, vielversprechenden Rookies und einem Rekord-Weltmeister mit einer Mission dürfte auch in diesem Jahr abseits der Rennstrecke einiges passieren. Wenn du live dabei sein willst, bist du hier richtig. In diesem Jahr wird das erste Rennen der Saison nämlich nicht im deutschen Free-TV übertragen. Mit einem VPN-Dienst bist du trotzdem dabei.
Formel 1 2025: Übertragung im deutschen Fernsehen
Denn RTL überträgt in diesem Jahr nur insgesamt sieben Rennen kostenlos im Fernsehen. Welche das genau sind, haben wir dir weiter unten aufgelistet. Ansonsten hat sich hierzulande Sky die Übertragungsrechte gesichert. Der Bezahlsender bietet ein Jahres-Abonnement an, mit dem du jedes einzelne Rennen live verfolgen kannst. Kostenpunkt: 20 Euro pro Monat, im zweiten Jahr wird es noch teurer.
Eigentlich bietet auch die Formel 1 selbst einen Bezahl-Stream an. Der heißt F1 TV Pro und gewährt für nur knapp 10 Euro monatlich Zugriff auf Livestreams und Replays der aktuellen Formel-1-Saison. Wegen des Exklusiv-Vertrags mit Sky kannst du hierzulande aber kein neues F1 TV-Pro-Abonnement abschließen. Wer nicht Bestandskund:in ist, muss in Deutschland auf Sky und somit Pay-TV ausweichen.
Anders sieht es hingegen in Österreich aus. Hier übertragen ServusTV und der ORF die Rennen im Wechsel live und mit deutschem Kommentar. Um die Sender aus Deutschland live streamen zu können, ist allerdings ein VPN-Dienst notwendig. Bei Surfshark zahlst du aktuell für insgesamt 27 Monate nur 72,63 Euro, wenn du die für Surfshark One entscheidest. Bei Surfshark One profitierst du zusätzlich zum VPN-Dienst noch von zahlreichen Sicherheits-Features. Falls du darauf verzichten kannst, wird es mit Surfshark Starter sogar noch günstiger. Hier werden nur 59,13 Euro für 27 Monate fällig. Mit einem umgerechneten Monatspreis von unter drei Euro kann diese Alternative preislich auf jeden Fall mit dem Bezahl-Angebot bei Sky und F1 TV Pro mithalten.
Weiter unten erklären wir dir, welcher Tarif am besten zu dir passt. Falls du nicht länger warten willst, ist hier schon der Deal:
Für Neulinge gibt es in diesem Jahr genügend Gründe, um sich ein erstes Mal mit der Königsklasse des Rennsports zu beschäftigen. Alte Weltmeister treffen auf Rekordweltmeister und die junge Garde drängt in die Spitze. Die wichtigsten Namen, die du dir für diese Saison merken solltest, haben wir dir hier zusammengefasst.
Formel 1 2025: Fulminante Wechsel und neue Stars
Noch ist es zu früh, um eine eindeutige Prognose für die Formel 1 2025 zu formulieren. Aber erste Testfahrten lassen jedenfalls schon erahnen, wie sich die Kräfteverhältnisse im kommenden Jahr entwickeln dürften. Fangen wir dafür am besten ganz oben an. Titelverteidiger Max Verstappen könnte nämlich auch in diesem Jahr zum Kreis der Titelanwärter zählen. In den Tests rangierte Red Bull über große Strecken knapp vor Mercedes. Die Hierarchie scheint bei Red Bull so klar geklärt, wie bei kaum einem anderen Rennstall. Youngster Liam Lawson fiel in den Tests regelmäßig hinter Verstappen zurück und wird sich in diesem Jahr eher mit Ferrari und Mercedes messen müssen als mit McLaren.
Letztere sind nämlich klare Titelfavoriten. Nach einem starken Saison-Finish 2024 sind alle Augen auf den erstarkten Rennstall gerichtet, der die jahrelange Dominanz von Red Bull zu beenden droht. Mit Lando Norris und Oscar Piastri sitzen hier gleich zwei junge Fahrer am Steuer, die definitiv Anspruch auf den Weltmeister-Titel erheben dürften. Was das für die teaminterne Stallorder bedeutet, wird sich wohl im Laufe der Saison ergeben. Wenn der Weltmeister-Titel in Reichweite scheint, dürften beide Fahrer nicht zurückstecken wollen.
Dass wir erst im dritten Absatz auf den aktuellen Rekord-Weltmeister Lewis Hamilton zu sprechen kommen, spricht Bände. Der Wechsel von Mercedes zu Ferrari sollte für den geadelten Briten einen weiteren Schritt in Richtung Legenden-Status markieren. Schließlich will er hier nachholen, was Michael Schumacher vorgelebt hat – und woran Sebastian Vettel mehrfach gescheitert ist: den WM-Titel bei Ferrari. Aktuelle Werte machen nicht allzu große Hoffnung auf einen WM-Titel für Ferrari. Aber die Saison ist lang und mit Hamilton jederzeit zu rechnen. Gleiches gilt natürlich auch für seinen Kollegen Charles Leclerc, der sich im besten Alter kaum hinter dem 40-jährigen Lewis Hamilton verstecken dürfte. Auch hier könnte die Stallorder noch interessant werden.
Klar geregelt sind die Verhältnisse derweil bei Mercedes. George Russell ist weiterhin Hoffnungsträger der Post-Hamilton-Ära und wird vom absoluten Youngster Antonelli flankiert. Russell zählt aktuell jedenfalls zum erweiterten Favoriten-Kreis. Antonelli hingegen gilt als Fahrer für die Zukunft und will als einziger italienischer Fahrer im Hauptfeld überzeugen. Wer weiß, vielleicht sehen wir hier einem zukünftigen Weltmeister bei seinen Anfängen zu?
Fans deutscher Fahrer können sich in diesem Jahr erneut auf Nico Hülkenberg (Sauber) freuen. Der erfahrene Pilot bleibt der Formel 1 erhalten, fährt aber leider für den Rennstall auf, der in den Vorbereitungen das klare Schlusslicht bildet. Ob der Routinier es dennoch mal in die Punkte schafft? Bald finden wir es heraus.
Formel 1 2025: Der Rennkalender im Überblick
24 Rennen und 6 Sprintrennen – so voll war der Rennkalender in der Formel 1 erstmals 2024. Allerdings laufen nur sieben Rennen im deutschen Free-TV. RTL hat sich dafür in einer Partnerschaft mit Sky die Übertragungsrechte gesichert. In Österreich werden noch mindestens bis 2026 alle Rennen entweder im ORF oder bei ServusTV übertragen. Weiter unten erklären wir dir, wie du auch diese Rennen mit einem VPN wie Surfshark problemlos anschauen kannst. Aber hier ist erst mal der Rennkalender:
- Melbourne, Australien – 16. März 2025 (RTL, ORF)
- Shanghai, China – 23. März 2025 (RTL, ServusTV)
- Suzuka, Japan – 06. April 2025 (ORF)
- Sakhir, Bahrain – 13. April 2025 (ServusTV)
- Jeddah, Saudi-Arabien – 20. April 2025 (ORF)
- Miami, USA – 04. Mai 2025 (ServusTV)
- Imola, Italien – 18. Mai 2025 (RTL, ORF)
- Monaco, Monaco – 25. Mai 2025 (ServusTV)
- Barcelona, Spanien – 01. Juni 2025 (RTL, ORF)
- Montreal, Kanada – 15. Juni 2025 (RTL, ServusTV)
- Spielberg, Österreich – 29. Juni 2025 (ORF)
- Silverstone, Großbritannien – 06. Juli 2025 (ServusTV)
- Spa, Belgien – 27. Juli 2025) (RTL, ORF)
- Budapest, Ungarn – 03. August 2025 (ServusTV)
- Zandvoort, Niederlande – 31. August 2025 (RTL, ORF)
- Monza, Italien – 07. September 2025 (ServusTV)
- Baku, Aserbaidschan – 21. September 2025 (ORF)
- Singapur, Singapur – 05. Oktober 2025 (ServusTV)
- Austin, USA – 19. Oktober 2025 (ORF)
- Mexico City, Mexiko – 26. Oktober 2025 (ServusTV)
- São Paulo, Brasilien – 09. November 2025 (ORF)
- Las Vegas, USA – 23. November 2025 (RTL, ServusTV)
- Losail, Katar – 30. November 2025 (ORF)
- Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – 07. Dezember 2025 (ServusTV)
Formel 1 2025 mit Surfshark streamen
Wenn du alle Formel-1-Rennen im Jahr 2025 kostenlos im TV sehen willst, kommst du mit RTL also nicht so weit. Auch das Saisonfinale in Abu Dhabi wird leider nicht vom deutschen Privatsender übertragen. Eine deutschsprachige und kostenlose Live-Berichterstattung für jedes Rennen bekommst du dafür bei ServusTV und ORF geboten.
Um diese Sender online schauen zu können, musst du dich allerdings in Österreich aufhalten und mit dem Internet verbinden. Versuchst du aus Deutschland einzuschalten, triffst du auf sogenanntes Geoblocking – also das Blockieren bestimmter Inhalte auf Basis deines Standorts.
Hier schafft ein VPN-Dienst wie Surfshark Abhilfe. Ein Virtual Private Network sorgt dafür, dass dein tatsächlicher Standort dem Streaming-Anbieter verschleiert bleibt. Somit surfst du nicht nur sicherer, weil dein Datenverkehr verschleiert und vor Fremdzugriff geschützt wird, sondern du kannst auch Geoblocking umgehen.
Das Umgehen von Geo-Blockaden ist bei Streaming-Anbietern nicht immer gerne gesehen und geschieht auf eigene Verantwortung. Auch wenn uns keine entsprechenden Fälle bekannt sind, könnten Netflix und Co. entsprechende Kundenkonten sperren. Unabhängig davon kann es vorkommen, dass die Verbindung zumindest vorübergehend nicht funktioniert. Viele Content-Lieferanten versuchen, VPN-Server zu blockieren, worauf VPN-Anbieter aber meist mit neuen Servern und IP-Adressen reagieren.
Sobald du dich bei einem VPN-Anbieter wie Surfshark registriert und ein Abo abgeschlossen hast, kannst du in der jeweiligen App bestimmte Standorte auswählen, an denen der VPN-Anbieter Server unterhält. Surfshark hat aktuell über 3.200 Server in 100 Ländern, darunter auch Österreich. Sobald du dich mit diesem Server verbunden hast, kannst du auf den Webseiten des ORF und von ServusTV auf den Livestream der Formel 1 zugreifen und alle Rennen live verfolgen.
Tarifvielfalt und Flexibilität: Jetzt Top-Deal bei Surfshark sichern
Aktuell kannst du dir bei Surfshark einen VPN-Dienst zum absoluten Top-Preis sichern. Surfshark bietet drei unterschiedliche Tarife an, die dir eigentlich jeweils 24 Monate Zugriff auf die Surfshark-Features ermöglichen. Surfshark schenkt dir aber zwei zusätzliche Monate und reduziert den Preis zusätzlich, sodass du nur 75,14 Euro für 26 Monate Surfshark One zahlst. Surfshark Starter ist sogar noch günstiger, hier musst du allerdings auf einige Sicherheits-Features verzichten. Mit dem etwas teureren Surfshark One+ kannst du außerdem deine personenbezogenen Daten aus Suchmaschinen und Datenbanken entfernen lassen!
Im Top-Deal hat Surfshark die Preise für den eigenen VPN-Dienst drastisch reduziert. So zahlst du aktuell für insgesamt 27 Monate nur 72,63 Euro, wenn du die für Surfshark One entscheidest. Bei Surfshark One profitierst du zusätzlich zum VPN-Dienst noch von zahlreichen Sicherheits-Features. Falls du darauf verzichten kannst, wird es mit Surfshark Starter sogar noch günstiger. Hier werden nur 59,13 Euro für 27 Monate fällig.
Da der ORF und ServusTV auch im nächsten Jahr noch die Formel 1 übertragen werden, sicherst du dir mit diesem Angebot nicht nur die Übertragungen dieser Saison, sondern kannst sogar Lewis Hamiltons Debüt bei Ferrari live miterleben! Hier geht es sofort zum Deal: