Epson: Drei neue 4K-Beamer mit beeindruckender Helligkeit angekündigt

Epson hat gleich drei neue 4K-Beamer vorgestellt, die allesamt mit Laser-Technologie arbeiten. Allerdings unterscheiden sie sich hinsichtlich der maximalen Helligkeiten und der Lens-Shift-Möglichkeiten recht stark. Konkret sprechen wir hier von den drei neuen Modellen EH-QB1000W/B, EH-QL3000W/B und EH-QL7000W/B. Laut dem Hersteller ermöglichen sie im Wohnzimmer Diagonalen von bis zu 1.000 Zoll (ca. 25 Meter).
Als Basis dient jeweils 3LCD-Laser-Technologie. Dabei kann der EH-QB1000 bis zu 300 Zoll Diagonale erzeugen, während die übergeordneten EH-QL3000 und EH-QL7000 bis zu 1.000 Zoll bewältigen. Das Einstiegsmodell der Reihe erreicht bis zu 3.300 Lumen. Beim EH-QL3000 sind es laut Epson schon 6.600 Lumen. Und das Flaggschiff der Reihe, der EH-QL7000, kommt auf bis zu 10.000 Lumen. Das sind schon sehr beeindruckende Helligkeiten. Als dynamischen Kontrast nennt Epson jeweils 5.000.000:1. Diese „Fantasie-Angabe“ solltest du aber nicht allzu ernst nehmen, denn relevant wäre der statische Kontrast.

Epson bewirbt seine neuen 4K-Beamer auch mit dynamischem Tone-Mapping zur Frame-by-Frame-Optimierung der Bildqualität sowie dem dynamischen HDR10+ für den EH-QB1000. Die beiden Modelle EH-QL3000 und EH-QL7000 müssen mit dem statischen HDR10 auskommen. Alle drei Projektoren bieten laut dem Anbieter HDMI 2.1. Sie unterstützen 4K bei 120 Hz und auch ALLM (Auto Low Latency Mode). VRR (Variable Refresh Rate) findet allerdings keinerlei Erwähnung.
Epson: Linsen der EH-QL3000 und EH-QL7000 sind austauschbar
Die Linsen der beiden höherwertigen Modelle, EH-QL3000 und EH-QL7000, sind austauschbar. So kannst du sie mit dem entsprechenden Objektiv auch zu Ultrakurzdistanz-Beamern aufrüsten. Das bringt mehr Flexibilität, was die Aufstellung der Geräte betrifft. Alle Ultrakurzdistanz-Beamer, die wir getestet haben – darunter auch der Epson EH-LS300 – findest du hier in der Übersicht:
Zu erwähnen ist, dass Epson die drei Projektoren auch für den professionellen Bereich vorsieht. Daher sind sie in IP-Steuerungssysteme integrierbar. Die Lebensdauer der Laser gibt der Hersteller mit ca. 20.000 Stunden an.

Dank Crestron, Control4 und RS232C- / LAN-Unterstützung können die neuen Beamer von Epson auch ins Smart Home eingebunden werden. Klingt für dich alles interessant? Dann bereite dich auf den 1. Oktober 2024 vor. Denn dann sollen die neuen Projektoren auf den Markt kommen – auch als Teil kompletter Heim-Medieninstallationen. Bedauerlicherweise nennt der Anbieter aber noch keine Preise.
Modell | EH-QB1000W/B | EH-QL3000 | EH-QL7000 |
Gehäuse | Weiß / Schwarz | Weiß / Schwarz | Weiß / Schwarz |
Helligkeit | 3.300 lm | 6.000 lm | 10.000 lm |
Auflösung | 4K (3840×2160) | 4K (3840×2160) | 4K (3840×2160) |
Lichtquelle | Laser | Laser | Laser |
Kontrast | 5.000.000:1 | 5.000.000:1 | 5.000.000:1 |
Lens Shift | Vert. +/- max. 47 %, Horiz. L/R max. 96 % | Vert. +/- max. 64 %, Horiz. L/R max. 16 %, (abhängig vom Objektiv) | Vert. +/- max. 64 %, Horiz. L/R max.16 %, (abhängig vom Objektiv) |
Maße | 520 x 193 x 447 mm | 568 x 192x 568 mm | 568 x 192x 568 mm |
Zoom, Fokus | Powered | Powered | Powered |
Dynamic Tone Mapping | Ja | Ja | Ja |
Auto Contrast Enhancement | Ja | Ja | Ja |
Crestron Connected V2, Crestron Integrated Partner, Control4, AMX & PJLink | Ja | Ja | Ja |
Web Control | Ja | Ja | Ja |
Gewicht | 12,8 kg | 21 kg | 21 kg |