Deezer Connect wird eingestellt

Der Musikstreaming-Anbieter Deezer stellt seine Connect-Funktion ein. Diese ermöglichte es bisher, die Wiedergabe auf anderen Geräten fernzusteuern. Beispielsweise konntest du in der Deezer-App deinen PC oder Smart-TV als Lautsprecher auswählen. Doch damit ist jetzt eben Schluss.
Einen klaren Grund für das Ende von Deezer Connect verschweigt der Anbieter. Vage deutet man an, dass die Funktion den Abonnent:innen nicht mehr ausreichend diene. Man verstehe, dass einige Nutzer:innen diese Entscheidung bedauern werden. Doch es sei notwendig, seinen Fokus auf die Funktionen zu lenken, die der Community die größten Mehrwerte liefern. Wir vermuten, dass die Funktion nicht ausreichend genutzt wurde, um die Weiterentwicklung zu rechtfertigen.

Zumal sich in sozialen Netzwerken und den offiziellen Foren von Deezer immer wieder Beschwerden über die Fehleranfälligkeit von Connect gehäuft hatten. Am Ende musste der Musik-Streaminganbieter wohl abwägen, ob man erweiterte Ressourcen in das Feature steckt, um den reibungslosen Ablauf zu garantieren, oder doch lieber den Stecker zieht. Offensichtlich hat man sich für letzteres entschieden.
Deezer Connect fällt ab sofort aus
Eine Gnadenfrist gibt es offenbar nicht. Der Musik-Streaminganbieter hat der Funktion ab sofort die Unterstützung entzogen. Es kann also sein, dass du bereits jetzt an Nutzungsversuchen scheiterst. Solltest du aktuell noch Zugriff haben, solltest du damit rechnen, dass die Funktion jederzeit ausfallen kann – ohne Wiederkehr. Diese Entscheidung ist durchaus bedauerlich, förderte Connect doch die geräteübergreifende Vernetzung. Das ist in Zeiten des zunehmenden Smart-Home-Booms eigentlich eine sinnvolle Sache.
Letzten Endes setzt Deezer aber eben andere Prioritäten. Aktuell hat die Plattform nach eigenen Angaben beispielsweise verstärkt mit einem KI-Problem zu kämpfen. Fast ein Fünftel der neu hochgeladenen Musik ist nur noch KI-generiert. Diese Problematik betrifft freilich auch Konkurrenzanbieter wie Spotify, Amazon Music Unlimited oder Apple Music. Die Unternehmen setzen wiederum auch selbst KI ein, um schwarze Schafe zu erkennen und herauszufiltern.
Wie wir Deezer aktuell im Vergleich bewerten, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste: