Startseite Bestenlisten Lautsprecher 5.1-Lautsprecher-Sets im Test: Die besten Heimkino-Speaker-Pakete 2025 im Vergleich

5.1-Lautsprecher-Sets im Test: Die besten Heimkino-Speaker-Pakete 2025 im Vergleich

5.1-Lautsprecher-Sets kosten nicht immer ein Vermögen, sorgen aber für ordentlichen Klang im Heimkino. Welches Set zu dir passt, verraten wir dir.
Werbung
  1. Vorteile
    • Detailreicher, räumlicher Klang
    • Schlichter, eleganter Look
    • Flexible Anschlussmöglichkeiten
    Nachteile
    • Hoher Paketpreis
  2. Vorteile
    • JBLs kraftvoller Klang aufs Heimkino angepasst
    • Schlichtes Design mit verspielten Details
    • Fairer Preis für viel Performance
    Nachteile
    • Center passt nicht 100-prozentig zum Rest
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Raumfüllender Klang (besonders mit den Reflekt-Speakern)
    • Moderner Look
    • Günstiger Paketpreis
    Nachteile
    • Etwas einfache Verarbeitungsqualität
    • Nicht das detaillierteste Klangbild bei Musik

Wenn Platz bei dir kein großes Problem ist, dann können 5.1-Lautsprecher-Sets deutlich mehr Klang in die eigenen vier Wände bringen als jedes Soundbar-Paket. Musst du dafür aber direkt ein Vermögen ausgeben? Nicht wirklich. Wir helfen dir dabei, das passende Lautsprecher-Set für dich und dein Budget zu finden.

Welches 5.1-Lautsprecher-Set ist das Beste?

Klang ist natürlich immer ein Stück weit vom eigenen Geschmack und vor allem den Räumlichkeiten abhängig. Wir haben daher gleiche Bedingungen geschaffen und uns ein paar 5.1-Lautsprecher-Sets aufgebaut. Bevor wir dir konkrete Tipps an die Hand geben, wie du zum perfekten Set findest, wollen wir dir drei von uns getestete Sets im Detail genauer vorstellen:

Lautsprecher-Set für die ganz feinen Details

KEF R5 Meta Set im Test

KEF R5 Meta Set

Kräftig, kontrolliert, detailreich

Frequenzbereich gesamt: 11 Hz – 50 kHz | Abmessungen Front-Lautsprecher (BxHxT): 175 x 1025 x 344 mm | Verfügbare Farben: Schwarz, Weiß, Walnuss | Preis (UVP): 13.299 Euro

  • Detailreicher, räumlicher Klang
  • Schlichter, eleganter Look
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten
  • Hoher Paketpreis

Wenn du Heimkino-Klang der Spitzenklasse suchst, bist du beim Set der KEF R5 Meta genau richtig. Da wir gleich auf vier Standlautsprecher gesetzt haben, war der raumfüllende Klang von allen Seiten extrem detailliert, gleichzeitig kräftig, ausgewogen und kontrolliert. Das gilt natürlich ebenfalls für den verwendeten Subwoofer, den KEF KC62, der bei uns die Bestenliste der Subwoofer anführt.

Obendrauf bekommst du eine Verarbeitung, die des Preises würdig ist. Die Optik ist dabei zeitlos und dürfte sich in jedem Wohnzimmer locker integrieren lassen. Einzig der Preis fällt, zumindest in unserem zusammengestellten 5.1-Lautsprecher-Set, sehr hoch aus. Natürlich steht es dir frei, eines, oder gleich beide Paar Standlautsprecher gegen die kompakteren KEF R3 Meta einzutauschen. Gesamt gibt es die gute Endnote 8,4.

Aktuelle Angebote für die Lautsprecher des KEF R5 Meta Sets:

Alles zum Set findest du in unserem Testbericht der KEF R5 Meta als Set.

JBLs Sound fürs Heimkino

JBL Stage 2-Serie als Set im Test

JBL Stage 2-Serie Set

Sound und Preis für neue Generationen

Frequenzbereich gesamt: 26 Hz – 25 kHz | Abmessungen Front-Lautsprecher (BxHxT): 310 x 1036 x 362 mm | Verfügbare Farben: Schwarz, Weiß | Preis (UVP): 2.297 Euro

  • JBLs kraftvoller Klang aufs Heimkino angepasst
  • Schlichtes Design mit verspielten Details
  • Fairer Preis für viel Performance
  • Center passt nicht 100-prozentig zum Rest

Durch die Kombination aus Stand- und Regallautsprechern sowie dem passenden Center-Speaker und Subwoofer besticht das 5.1-Lautsprecher-Set der JBL Stage 2-Serie durch einen fairen Preis. Zudem bietet das Set jede Menge Kraft im Klang. Dabei klingen sowohl Filme als auch Musik JBL-typisch. Sprich: kraftvoll und gleichzeitig detailliert. Einzig der Center-Speaker benötigt ein wenig Feintuning, um im Verband nicht herauszufallen.

Noch dazu gibt’s ein Design mit vielen verspielten Details, dass die angesprochene junge Zielgruppe bestens widerspiegelt. Die Verarbeitung kann sich zudem sehen lassen, wodurch das Gesamtpaket bei uns mit der Note 8,2 gut abschneidet.

Aktuelle Angebote für die Lautsprecher des JBL Stage 2-Serie Sets:

In unserem Testbericht der JBL Stage 2-Serie als Set findest du noch mehr Details und Infos.

Der günstigste Einstieg bei den 5.1-Lautsprecher-Sets

Teufel Ultima 40 Surround “5.1-Set” im Test

Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“

Kräftiger Klang für unter 1.000 Euro

Frequenzbereich gesamt: 33 Hz – 20 kHz | Abmessungen Front-Lautsprecher (BxHxT): 250 x 1065 x 350 mm | Verfügbare Farben: Schwarz, Weiß | Preis (UVP): 999 Euro

  • Raumfüllender Klang (besonders mit den Reflekt-Speakern)
  • Moderner Look
  • Günstiger Paketpreis
  • Etwas einfache Verarbeitungsqualität
  • Nicht das detaillierteste Klangbild bei Musik

So günstig wie das Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“ ist selbst so manche Soundbar nicht. Denn für unter 1.000 Euro – im Angebot sind es häufig keine 800 Euro – bekommst du hier ein gesamtes Set aus fünf Lautsprechern plus Subwoofer. Du musst nicht einmal die Lautsprecher einzeln kaufen, es gibt das Set praktischerweise genau so im Teufel-Shop.

Klanglich punktet es mit Räumlichkeit und Kraft, die Optik ist zudem modern. Einzig die Verarbeitungsqualität fällt etwas einfach aus, bei Musik fehlen uns etwas die Details. Kannst du darüber hinwegsehen, bekommst du aber ein tolles Set zum kleinen Preis. Das belohnen wir mit der guten Note 7,6.

Aktuelle Angebote für das Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“:

Mehr zum Paket erfährst du in unserem Testbericht des Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“.

So testet HIFI.DE 5.1-Lautsprecher-Sets

Um eine Endnote vergeben zu können, testen wir 5.1-Lautsprecher-Sets ausführlich in unserem Hörraum. Die Endnote ergibt sich dabei aus verschiedenen Teilnoten, die wir gewichtet zusammenrechnen.

In den folgenden Kategorien prüfen wir unsere Sets:

  • Klang
  • Ausstattung
  • Praxis
  • Design

Damit wir fair vergleichen und beste Testbedingungen schaffen können, lassen wir sämtliche Lautsprecher vor dem eigentlichen Testen mehrere Stunden einspielen.

So bewerten wir den Klang

Im Kern soll ein 5.1-Lautsprecher-Set eine Sache besonders gut können: klingen. In unserem Soundcheck nutzen wir verschiedenste Inhalte, um Kraft, Kontrolle, Räumlichkeit und Detailreichtum der Lautsprecher zu überprüfen. Wir schauen uns daher verschiedene Filme und Serien mit unterschiedlichen Tonspuren an, hören Musik über verschiedene Anschluss- und Verbreitungsarten und tauchen dann mit der PlayStation 5 oder Xbox Series X in verschiedene Gaming-Welten ein.

5.1-Lautsprecher-Sets im Hörraum Test
Zum Testen machen wir es in unserem Hörraum bequem.

Wie breit die Bühne dabei ausfällt, ob noch das kleinste Knacken der Bögen in einem Orchester zu uns durchdringen, wie kontrolliert und kraftvoll der Subwoofer arbeitet – all das überprüfen wir dabei. Anschließend bewerten wir diese verschiedenen Kategorien, um zu unserer Teilnote zu gelangen.

Ausstattung im Test

Die Teilnote Ausstattung ergibt sich aus verschiedenen Punkten. Zum einen geht es um die reine Anzahl an Lautsprechern und wie sie eingebunden werden können – sprich, ob etwa Kabelschuhe oder Bananenstecker zum Einsatz kommen können. Sollte dein Lautsprecher-Set etwa nur Polklemmen für dünne, abisolierte Kabelenden haben, wäre dies ein großer Minuspunkt. Wir bewerten aber auch, welche Kontrolle wir etwa über den Subwoofer haben, ob er kabellos im System fungieren kann und welche Art von Zubehör insgesamt mitgeliefert wird. Spikes oder Standfüße geben bei uns Pluspunkte.

Wie schlagen sich die 5.1-Lautsprecher-Sets in der Praxis

Beim Punkt Praxis geht es rein darum, zu schauen, wie sich die Lautsprecher im Alltag verhalten. Sind sie flexibel bei der Aufstellung, können wir nachträglich den Klang anpassen? Oder muss der Lautsprecher an einer bestimmten Position stehen – Stichwort: Bassreflexöffnung. Wie einfach fällt die Verkabelung und Einrichtung aus, gibt es eine Anleitung, die beim Aufbau hilft?

Design im Fokus

KF R5 Meta 5.1-Lautsprecher-Set Center-Speaker
Vom Gehäuse bis hin zum kleinsten Detail des Treibers sollten Verarbeitung und Materialauswahl stimmig sein.

Zuletzt geht es um das Design. Und auch wenn die Ästhetik eine Rolle dabei spielt, wiegen Materialauswahl und Verarbeitung bei uns höher. Denn Geschmack ist bekanntlich sehr subjektiv. Dabei achten wir etwa auf Klebereste, die Qualität der Lackierung oder die Art und Weise, wie die einzelnen Treiber in das Gehäuse gebettet sind.

Das solltest du beim Kauf von 5.1-Lautsprecher-Sets beachten

Sofern du nicht direkt vorgefertigte Pakete kaufst, hast du bei 5.1-Lautsprecher-Sets tolle Vorteile gegenüber Soundbar-Surround-Sets. Denn: Du bist frei bei der Wahl deiner Komponenten. Wie du die richtigen für dich findest, dabei wollen wir dich ein wenig unterstützen.

Wie viel Platz hast du?

Lautsprecher benötigen Platz – manche weniger, manche deutlich mehr. Hast du nur einen kleinen Raum oder muss dein Wohnzimmer auch noch als Esszimmer fungieren, kannst du statt auf Standlautsprecher vorrangig auf Regallautsprecher zurückgreifen. Die kannst du dann vielleicht noch neben deinen Fernseher stellen. Bei den Rear-Speakern könnte der Hersteller deiner Wahl eventuell sogar Wandlautsprecher im Angebot haben. Häufig lassen sich Atmos-Speaker ebenfalls als Rear-Speaker verwenden und im Handumdrehen an die Wand bringen. Das spart ordentlich Platz.

Rückseite JBL Stage 2-Serie 5.1-Lautsprecher-Set
Ist auf der Rückseite eine Bassreflexöffnung, sollte der Lautsprecher nicht zu nah an die Wand.

Steht dir viel Raum zur Verfügung, solltest du dennoch nicht blindlings zu einem beliebigen Paar Standlautsprecher greifen. Wenn diese etwa eine Bassreflexöffnung an der Rückseite haben, kann der Bass dröhnen, wenn du sie zu nahe an die Wand stellst – oder ganz in sich zusammenfallen, wenn gar kein Platz mehr zwischen Box und Wand ist. Stellt das bei dir kein Problem dar, kannst du sogar bei den Rears zu Standlautsprechern greifen – und so selbst im Rücken noch mehr Klangvolumen genießen, als es üblicherweise Regallautsprecher zu transportieren vermögen.

Wie sieht dein Budget aus?

Natürlich solltest du nie deinen Geldbeutel aus den Augen verlieren, wenn es um die Wahl des idealen 5.1-Lautsprecher-Sets für dich geht. Ein KEF-System mag noch so gut klingen, wenn es mit über 10.000 Euro für dich unerschwinglich ist, dann schau dich lieber weiter um.

Teufel Ultima 40 Paar
Ein Paar Standlautsprecher kann als Startpunkt für ein Set dienen, ohne das Budget zu sprengen.

Aber: Du kannst natürlich auch klein anfangen. Ein paar Standlautsprecher liegt vielleicht noch im finanziellen Rahmen. Dazu noch ein AV-Receiver und der Stereo-Klang dürfte selbst die Fernseher mit dem besten Klang oder All-in-One-Soundbars locker ausstechen. Mit der Zeit kannst du dann weitere Lautsprecher hinzukaufen. Dein Traum-Heimkino wächst dann einfach mit den Jahren.

Der passende AV-Receiver muss noch her

Sofern du dich nicht für Aktiv-Lautsprecher entscheidest – die ohnehin nur selten zu 5.1-Lautsprecher-Sets erweitert werden können – muss ein AV-Receiver her. (Eine Ausnahme bildet hier Dali mit smarten, kabellosen Lösungen wie der Dali Rubicon 6 C.) Das ist ein anderes großes Thema, das wir in unserer Bestenliste der AV-Receiver näher beleuchten.

Daher an dieser Stelle nur soviel dazu: Achte darauf, einen AV-Receiver zu kaufen, der zu deinen Lautsprechern passt. Sind diese besonders anspruchsvoll und können ordentlich Leistung vertragen, dann solltest du nicht den günstigsten AV-Receiver besorgen. Gleiches gilt für den Fall, dass du in Zukunft weitere Kanäle planst, um aus den 5.1-Lautsprecher-Sets komplette Atmos-Pakete zu machen. Dann sollten genügend Anschlüsse verbaut sein.

Anschlüsse AV-Receiver im 5.1-Lautsprecher-Set
Beim AV-Receiver sollten natürlich genügend Anschlüsse für dein Heimkino-Projekt zur Verfügung stehen.

Spielt der Musk-Genuss für dich eine Rolle, greife eher zu Modellen, die in dem Bereich gut klingen. Oder überlege, ob es für den Fall nicht sogar sinnvoller wäre, zusätzlich einen HiFi-Verstärker anzuschaffen und die zwei Hauptlautsprecher flexibel zu nutzen.

Fazit: So findest du das passende 5.1-Lautsprecher-Set für dich

Egal, wie dein Budget aussieht, mit unseren Tipps solltest du schnell zu deinem passenden 5.1-Lautsprecher-Set finden. Ob du direkt das gesamte Paket kaufst oder Stück für Stück dein Set zusammenstellst, bleibt dabei ganz dir überlassen. Und genau diese Flexibilität macht den Spaß des Heimkinos zu einem guten Teil aus. Du kannst in Zukunft immer weiter aufrüsten und noch mehr aus Filmen und Co. herausholen.

Natürlich überzeugen 5.1-Lautsprecher-Sets aber auch beim Klang, selbst günstige Pakete klingen in der Regel deutlich voluminöser und detaillierter als Soundbars – allein aufgrund der Größe der einzelnen Lautsprecher.

Du möchtest noch mehr zum Thema erfahren? Dann wirf doch einen Blick in diese Artikel:

Dir reicht doch eine Soundbar? Unsere Bestenliste der Dolby-Atmos-Soundbars sollte dir da helfen:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler