Sport knackscharf und ultraflüssig – dank künstlicher Intelligenz bei Samsung-Fernsehern

Der Sport-Sommer kommt gerade erst in Fahrt. Erst die Euro 2024, dann die Olympischen Spiele in Paris und jetzt bald der Start der Fußball-Bundesliga, der Paralympischen Spiele und mehr. Samsung ist dabei ganz vorn mit dabei. Der Grund: der Einsatz künstlicher Intelligenz bei Samsungs AI-TVs.
Künstliche Intelligenz, 8K-Auflösung und Samsung gehören zusammen
In Sachen 8K-Auflösung und dazu passenden Fernsehern ist Samsung ganz vorn mit dabei. Jahr um Jahr bringen die absoluten Top-Modelle etliche neue Features mit. Technisch gehören sie dabei natürlich ebenso zur Spitze. Die Quantum-Dot-Technologie sorgt dabei dank spezieller Nanopartikel für besonders kräftige Farben, einen hohen Kontrast und helle Bilder. Die QLED-Fernseher sind daher bestens für den Einsatz selbst in hellen Räumen oder für beeindruckende HDR-Aufnahmen geeignet.

Aber nicht nur die Helligkeit katapultieren Fernseher wie den Samsung QN900D an die Spitze der besten Fernseher für Sport. Denn bei den AI-TVs von Samsung steckt natürlich die bereits erwähnte künstliche Intelligenz. Und die kann gleich an mehreren Fronten helfen.
Knackscharfes Bild
Obwohl sich Fußball, Motorsport und Co. großer Beliebtheit erfreuen, ist die Übertragungsqualität oftmals nicht so hoch, wie wir es gerne sehen würden. Selbst 4K-Auflösung oder HDR-Bilder sind eine Seltenheit. Das Resultat sind eher verwaschene, etwas blasse Bilder im TV.
Nicht so jedoch bei den AI-Fernsehern von Samsung. Denn die künstliche Intelligenz von Samsung, die im 2024er-Modell mit 512 neuronalen Netzwerken ausgestattet ist, kann ordentlich nachhelfen. Der AI-Gen3-Prozessor analysiert jedes Bild, das ankommt, und füllt fehlende Informationen in Form von Pixeln auf. Das Upscaling macht aus verwaschenen Szenen knackscharfe Bilder.

Natürlich gelingt das mit mehr Informationen besser als mit weniger. Wenn du also doch einen Stream in 4K erwischst, ist der Eindruck noch besser als bei einer einfachen Übertragung über die linearen TV-Programme. Und damit du genau die richtigen Streams zur Hand hast, hat Samsung noch eine Aktion am Start – aber dazu später mehr.
Samsungs künstliche Intelligenz führt zu flüssigen Bewegungen
Neben einem scharfen Bild willst du, gerade bei Sport, sicher auch ein flüssiges Bild genießen wollen. Und damit meinen wir ruckelfreie Kameraschwenks und natürlich fließende Bewegungen, seien es die Athlet:innen oder der Ball im Spiel. Das Zauberwort heißt hier Zwischenbildberechnung – wobei zwischen die eigentlichen Bilder künstliche hinzugefügt werden, um Bewegungen flüssiger wirken zu lassen.
Die künstliche Intelligenz von Samsung hebt das Feature aber aufs nächste Level. Dank Deep Learning erkennt der AI Motion Enhancer Pro, welche Sportart läuft. Besonders bei Ballsportarten wird dabei der Ball im Blick behalten, um ihn so verzerrungs- und ruckelfrei wie möglich darzustellen. Beim Motorsport hält die KI entsprechend die Fahrzeuge im Blick. Also immer genau das, was im Sport zählt.

Dass das richtig gut funktioniert, durften wir bereits in unserem Test des Samsung QN900D feststellen. Bei den üblichen Testsequenzen lag die Performance deutlich über dem Durchschnitt. Letztlich nicht nur bei Sport oder kleinen bewegten Objekten. Filme oder Serien kannst du gleichermaßen flüssig genießen.
Präziser Sound
Für Stadionatmosphäre daheim und die richtige Stimmung darf neben dem Bild der Klang nicht untergehen. Mit dem Active Voice Amplifier Pro sorgt Samsungs künstliche Intelligenz dafür, dass Stimmen und Dialoge deutlich zu hören sind. Kein Kommentar, keine Diskussion auf dem Feld entgeht dir so mehr.
Gleichermaßen kann die KI Objekte beim Klang tracken. So folgt der Sound den Bewegungen auf der Bahn, wenn etwa die Läufer:innen sich der Ziellinie nähern. Und du bist klanglich dann eben mittendrin und bekommst das Wichtigste deutlicher mit.

Idealerweise kannst du das mit einer passenden Soundbar kombinieren. Mit unserer Testsiegerin etwa, der Samsung HW-Q995GD. Denn dank Q-Symphony spielen Soundbar und Fernseher im Einklang. Du verpasst so keinen Kommentar, erweiterst das Erlebnis aber um raumfüllenden Klang mitsamt Support für Dolby Atmos.
Streaming in bester Qualität
Damit du Sport oder andere Inhalte in bester Qualität genießen kannst, legt Samsung bei der Made for Germany-Aktion nach. Sprich: Noch bis zum Jahresende kannst du dir mit 2024er-Aktionsgeräten bis zu 24 Monate TV-Inhalte und Streaming in höchster Qualität sichern.
Beim Samsung QN900D etwa 24 Monate Magenta TV inklusive Zugang zu Netflix und Disney+. Sport, Filme oder Serien bekommst du so in hoher Qualität geboten. Obendrauf gibt es dann noch bis zu 12 Monate an Inhalten über maxdome, sport1 World, waipu.tv oder zattoo.

Das Angebot gilt übrigens nicht nur für die 8K-Spitzenmodelle – sondern bis zum Jahresende viele andere 2024er-Modelle der Samsung-Fernseher und -Soundbars. Und die Spitzenmodelle unter den 4K-Fernsehern, etwa der Samsung S95D oder der Samsung QN90D, besitzen ebenfalls die künstliche Intelligenz von Samsung. Wenn auch in leicht abgespeckter Form, etwa weniger neuronalen Netzwerken fürs Upscaling, bieten sie gleichermaßen scharfe, flüssige Bilder und Sound auf den Punkt.
Welche Geräte teilnehmen und was sie dir am Ende an Zugaben geben, kannst du im Detail auf der Aktionsseite von Samsung nachlesen.
Darum solltest du auf Fernseher von Samsung mit künstlicher Intelligenz setzen
Mit der Unterstützung künstlicher Intelligenz kannst du bei Samsung selbst aus einfachen Inhalten richtig viel herausholen. Das Bild wird schärfer und knackiger, gleichzeitig deutlich flüssiger. Ebenso schafft es die KI, den Klang zu verbessern, damit du jedes Detail und jeden Dialog oder Kommentar problemlos verfolgen kannst.
Ob 8K-Spitzenmodell oder OLED-Fernseher in 4K, insbesondere die 2024er-Modelle von Samsung profitieren deutlich von der künstlichen Intelligenz. Da du dir zudem richtig viele Streaming-Inhalte sichern kannst, lohnt sich der Kauf gerade in doppelter Hinsicht.