Startseite Fernseher Mini-LED Fernseher Smart-Home-Experte mischt TV-Markt auf: 4K-Flaggschiff kommt mit bis zu 100 Zoll

Smart-Home-Experte mischt TV-Markt auf: 4K-Flaggschiff kommt mit bis zu 100 Zoll

Dreame ist aktuell vor allem für seine Saug- und Wischroboter bekannt. Doch 2026 steigt man in den globalen Markt für Smart-TVs ein.
Dreame steigt international in den Markt für Smart-TVs ein. Bild: Dreame

Dreame kennst du hierzulande vermutlich eher als Hersteller von Saug- und Wischrobotern sowie von akkubetriebenen Handstaubsaugern. Doch der Anbieter will dein Wohnzimmer nicht mehr nur sauber halten, sondern auch für Entertainment sorgen. So rückt man inzwischen eigene Smart-TVs ins Zentrum – jetzt auch mit Mini-LED. In der ersten Jahreshälfte 2026 sollen die 4K-Fernseher auch in Europa auf den Markt kommen.

Die besten Black-Friday-Angebote zu 65-Zoll-Fernsehern:

Zwei Modellreihen hat Dreame da in petto. Einmal wären das die Flaggschiffe der Reihe V3000. Dazu gesellen sich die S100 für die Mittelklasse. Im Übrigen stellt die Smart-TVs eigentlich Shenzhen Televi Intelligent Technology Co., Ltd. her. Dieses Unternehmen untersteht Dreame, solche Verflechtungen sind ganz typisch für chinesische Anbieter. Gemeinsam haben die beiden TV-Reihen dabei, dass sie mit 4K auflösen, Mini-LED und Quantum Dots verwenden sowie neben HDR10 auch Dolby Vision bieten. Dolby Atmos findet ebenfalls bei beiden Reihen Unterstützung.

Der Dreame TV V3000 bietet 4K, Dolby Vision, Mini LED und Quantum Dots.
Der Dreame TV V3000 bietet 4K, Dolby Vision, Mini-LED und Quantum Dots. | Bild: Dreame

Eine weitere Gemeinsamkeit: Die Dreame TV V3000 und S100 bieten beide vollwertiges HDMI 2.1 mit 48 Gbps und unterstützen für Spiele ALLM (Auto Low Latency Mode) sowie VRR (Variable Refresh Rate). Auch eARC für die moderne Audioverarbeitung ist natürlich vorhanden. Doch anschließend beginnen auch schon die Unterschiede zwischen den beiden Smart-TV-Modellreihen.

Dreame TV V3000: Mini-LED-Flaggschiffe mit bis zu 100 Zoll

Der Dreame TV V3000 kommt mit Diagonalen von 55, 65, 75, 85 und sogar 100 Zoll auf den Markt. Die größte Ausführung erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2800 Nits, die anderen Modelle kommen auf immer noch beachtliche 2200 Nits. Das soll eine gute HDR-Darstellung ermöglichen. Dreame nennt für das kleinste Modell mit 55 Zoll 520 Dimming-Zonen. 1248 Zonen sind es dann bei der maximalen Ausführung mit 100 Zoll Diagonale. Das zuletzt genannte Modell verwendet mit 128 GByte auch mehr Speicherplatz als die anderen Größen, die sich mit 64 GByte für Apps begnügen müssen.

Alle Varianten des Dreame TV V3000 nutzen einen Quad-Core und vier GByte RAM, sodass das abgewandelte Android-Betriebssystem flott laufen sollte. Die 4K-Fernseher mit Mini-LED decken den Farbraum DCI-P3 zu 98 Prozent ab und kommen auf 144 Hz (55 Zoll) bzw. 150 Hz (alle anderen Diagonalen) Bildwiederholrate. Neben viermal HDMI 2.1 sind auch noch als Schnittstellen Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4, Ethernet, USB 3.0, USB 2.0, Optical und Koaxial an Bord.

Die Dreame TV V3000 sollen 2026 auch in Deutschland erscheinen.
Die Dreame TV V3000 sollen 2026 auch in Deutschland erscheinen. | Bild: Dreame

Die Dreame TV V3000 sollen auch beim Sound punkten. Dafür ist ein Audiosystem für 2.1.2-Klang integriert. In China sind diese Smart-TVs bereits ab 485 Euro zu haben. Da darf man auf die europäischen Preise gespannt sein. Auf der CES 2026 will der Hersteller die 4K-TVs mit Mini-LED und Quantum Dots erneut ausstellen.

Dreame TV S100 kommen mit integrierter Soundbar

Doch in seiner aktuellen Pressemitteilung stellt Dreame auch noch die S100 genauer vor. Diese LCD-TVs mit 4K-Auflösung, Quantum Dots und Mini-LED kannst du zur Mittelklasse zählen. Eine Besonderheit ist, dass die Smart-TVs quasi eine Soundbar integrieren. Diese verwendet laut Hersteller satte elf Treiber und bietet insgesamt 70 Watt Leistung für 4.1.2-Klang. Diese Fernsehgeräte nutzen spieletaugliche 144 Hz als Bildwiederholrate. Sie kommen auf bis zu 1000 Nits als Spitzenhelligkeit.

Die Dreame TV S100 bieten eine integrierte Soundbar.
Die Dreame TV S100 bieten eine integrierte Soundbar. | Bild: Dreame

Die Dreame S100 erscheinen international mit Diagonalen von 55, 65, 75 und 86 Zoll. Für diese Smart-TVs nennt der Hersteller aber noch keinerlei Preisangaben. Entweder erfahren wir da also auch auf der CES 2026 mehr, oder wir müssen uns auf die erste Jahreshälfte 2026 freuen. Der Hersteller hatte diese TVs auch schon auf der IFA 2025 im Gepäck, will sie also auch in Europa ins rechte Licht rücken.

Die derzeit besten 4K-Fernseher auf dem Markt findest du hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler