LG OLED evo M4: Kabellose Smart-TVs starten endlich in Deutschland

LG hat im Rahmen der CES 2024 Anfang des Jahres in Las Vegas seine neuen OLED-Fernsehgeräte vorgestellt. Modelle wie das Flaggschiff G4 sind bereits länger erhältlich, jetzt erscheint aber auch endlich der LG OLED evo M4 in Deutschland. Genau wie der G4, darf auch der M4 den hochwertigsten Chip des Unternehmens nutzen: den Alpha 11. Doch der eigentliche Kniff dieses Smart-TVs ist ein ganz anderer.
So kannst du den LG OLED evo M4 (fast) kabellos nutzen. Nur ein Stromkabel musst du direkt am Fernseher anschließen. Für die gesamte, weitere Konnektivität ist die sogenannte Zero Connect Box zuständig. Diese recht große Kiste verbindet sich kabellos mit deinem Fernseher. Du kannst also alle weiteren Zuspieler, wie Streaming- und UHD Blu-ray Player oder auch AV-Receiver, direkt an der Zero Connect Box anschließen. Das ermöglicht im Ergebnis eine wesentlich flexiblere Aufstellung des Smart-TVs in deinem Zimmer. Denn du kannst den OLED-Fernseher unabhängig von den Zuspielern platzieren.

Technisch funktioniert das Ganze so: Die Zero Connect Box überträgt über eine proprietäre 60-GHz-Funkverbindung verlustfrei Video- und Audiodaten an den LG OLED evo M4. Dadurch benötigst du keine direkten Kabelverbindungen. Laut LG ist die M4-Serie sogar die weltweit erste, die drahtlos übertragene Video- und Audiosignale in 4K mit bis zu 144 Hz anzeigen könne.
Nicht jede Größe ist gleichwertig: 4K bei 144 Hz nur in 65, 77 und 83 Zoll
Es lohnt sich jedoch ins Kleingedruckte zu blicken. Denn 4K bei 144 Hz unterstützen nur die Modellvarianten des LG OLED evo M4 mit 65, 77 und 83 Zoll Diagonale. Die größte Ausführung mit 97 Zoll bietet dir maximal 4K bei 120 Hz an. Ohnehin sind die 144 Hz jedoch nur für PC-Gamer:innen relevant. Aktuelle Spielekonsolen wie die PlayStation 5 beherrschen maximal 120 Hz. Klar, dass an den neuen OLED-TVs zudem für Spieler:innen auch ALLM (Auto Low Latency Mode) sowie VRR (Variable Refresh Rate) an Bord sind.

Dank des Alpha 11 können die LG OLED evo M4 besonders hochwertiges KI-Upscaling nutzen. Die LG OLED evo M4 beherrschen neben HLG und HDR10 auch Dolby Vision IQ. Freilich sind sie auch für Dolby Atmos bereit. Als Betriebssystem dient hier webOS 24. Natürlich profitieren die Smart-TVs auch von LGs neuem Update-Versprechen.
Wie andere LG-Fernseher in unseren Tests abgeschnitten haben, verrät dir unsere Bestenliste:
LG OLED evo M4: Das sind die deutschen Preisempfehlungen
Die neuen LG-Fernseher sind ab sofort im deutschen Handel erhältlich. Falls du dir vorher einen Eindruck verschaffen möchtest, dann stellt LG die Fernsehgeräte obendrein in Berlin auf der diese Woche anlaufenden IFA 2024 aus.
Die zwei großen Größen hat LG noch nicht in seinem Webshop gelistet, sie sollten aber bald hinzugefügt werden. Bei den Preisen dürfte ein Kauf aber zweimal überlegt sein:
- 83 Zoll: 9.199 Euro
- 97 Zoll: 30.499 Euro