BenQ TK705i und TK705STi: Zwei helle Heimkino-Beamer mit Google TV

BenQ ist für seine Heimkino- und Ultrakurzdistanzbeamer bekannt. Wir haben für dich auch schon zahlreiche Modelle, zum Beispiel den W5850, getestet. Jetzt kommen gleich zwei neue Projektoren fürs Heimkino auf den Markt: die TK705i und TK705STi. Beide nutzen Google TV als Plattform, um dir auch ganz ohne externe Zuspieler eine breite Vielfalt an Streaming-Apps anzubieten. Gemeinsam haben sie auch, dass sie bis zu 3000 ANSI-Lumen hell werden können und damit auch für hellere Räume geeignet sind.
Obacht jedoch: BenQ vermarktet die beiden Modelle TK705i und TK705STi zwar als 4K-Beamer, nativ lösen sie aber in Wahrheit deutlich niedriger auf. So „erschummeln“ sie sich das 4K-Videosignal per Pixel-Shifting. Dafür erzeugen sie bis zu 150 Zoll Diagonale und sollen dir dank ihrer LED-Lichtquellen mit Cinematic Color ein farbstarkes Bild liefern. So decken die beiden Beamer etwa den Farbraum Rec.709 zu 98 Prozent ab und beherrschen auch HDR10 bzw. sogar die dynamische Variante HDR10+.

Während der BenQ TK705i quasi ein klassischer Heimkino-Projektor ist, steht der TK705STi für einen Kurzdistanzbeamer. Die beiden Projektoren sollen sich auch fürs Gaming eignen. Daher wirbt der Hersteller mit Unterstützung für ALLM (Auto Low Latency Mode) sowie mit einer niedrigen Eingabeverzögerung von nur fünf ms bei 4K/60 Hz. Es sind zudem ab Werk auch direkt zwei Lautsprecher mit acht Watt integriert.
BenQ ermöglicht dir die flexible Aufstellung
Laut BenQ sind die beiden Beamer TK705i und TK705STi flexibel aufstellbar. So verfüge sie über eine automatische Bildanpassung für Größe und Ausrichtung, Autofokus sowie auch Auto-Keystone-Korrektur und Zoom-Funktionen. Dadurch sollst du die beiden Modelle unkompliziert in deinem Heimkino platzieren können. Der TK705i verfügt über ein motorisiertes Zoomobjektiv, während der TK705STi durch seine Short-Throw-Optik auch in kleineren Räumen große Diagonalen bei geringem Wandabstand erzeugen kann.

Gemeinsam ist den beiden Heimkino-Beamern von BenQ noch, dass sie auch HDMI mit eARC unterstützen. Sollten dir die integrierten Lautsprecher also nicht ausreichen, erhältst du darüber weitere Audio-Optionen.
Du musst im Übrigen auf die Verfügbarkeit der Geräte gar nicht mehr warten. So ist der Heimkino-Beamer BenQ TK705i ab sofort zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 1399 Euro erhältlich. Das Kurzdistanzmodell TK705STi kostet wiederum 1599 Euro. Beide Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Ob die beiden Neulinge den Platzhirschen das Wasser reichen können? So sieht unsere Bestenliste der Heimkino-Beamer aktuell aus: