Riesiger OLED und starke Soundbar von LG im Paket zum spitzen Preis

Die dunkle Jahreszeit bricht an, was ist da schöner, als es sich auf der Couch gemütlich zu machen und Filme zu genießen. Und das geht kaum besser, als mit einem gigantischen OLED wie dem LG OLED C31 in 83 Zoll. Zumal hier dann auch gleich der Sound stimmt, im Bundle ist die LG DS95QR Soundbar enthalten.
LG OLED C3: Alles besser dank Evo-Technik
Bei den LG-Fernsehern, spezifischer den OLED-Fernseher, steht die C-Reihe sich seit jeher besonders für Preis-Leistung. Denn hier musst du nahezu keine Kompromisse eingehen. Die Bildqualität ist sehr natürlich und detailreich, bei der Spitzenhelligkeit gibt es dank Evo-Technik nichts zu meckern und die OLED-Technik bringt überzeugende Schwarzwerte und hohe Kontraste mit.
Im Test des LG OLED C3 hat uns zusätzlich vor allem das überarbeitete Smart-TV-System webOS 23 überzeugt. Aufgeräumter und übersichtlicher geht es fast nicht mehr. Und Gaming-Fans kommen selbstverständlich ebenfalls auf ihre Kosten, alle HDMI-Anschlüsse unterstützen die relevanten Features – inklusive Dolby-Vision-Gaming. Einzig beim Ton musst du Abstriche machen, aber in dem Bereich schwächeln viele Fernseher. Gesamtergebnis: Eine sehr gute 9,2 als Endnote.
Das hat uns am LG C3 gefallen – und das eher weniger:
- Klasse Bild mit hoher Spitzenhelligkeit
- evo-Technik mit noch mehr Effizienz
- Gute, übersichtliche Bedienung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
- Etwas schwacher Klang
- Kein HDR10+
LG DS95QR im Schnellüberblick
Auch die LG DS95QR hatten wir bei uns im Testlabor. Um es kurz zu machen: Die Soundbar passt nicht nur optisch gut zum Fernseher. Klanglich ist sie, mit ein wenig Anpassung, stark unterwegs und verleiht Filmen mehr Tiefe und Räumlichkeit. Weil sie direkt aus dem Karton aber nicht ganz so überzeugen möchte, erhält sie bei uns „nur“ die gute Endnote 8,3.
Das gefällt uns an der LG DS95QR – und das eher weniger:
- Subwoofer und kabellose Rears im Preis enthalten
- Gute Bedienung per App oder Fernbedienung
- Passendes Design zu LG-OLEDs
- Recht hoher Preis
- Center-Kanal kann klanglich nicht überzeugen
Unterschied des Fernsehers zum Testmodell
Wir haben den LG OLED C37LA getestet – LG bietet jedoch den LG OLED C31LA in 83 Zoll an. Der einzige wirklich relevante Unterschied: Statt eines Twin-Triple-Tuners ist hier nur ein einfacher Triple-Tuner verbaut. Außerdem fällt der Standfuß breiter aus.
Darum solltest du jetzt beim Paket zugreifen
Um fair zu sein: Rund 3.500 Euro sind nicht wenig Geld. Allerdings ist das schon ein fairer Preis allein für den Fernseher. Denn OLEDs in der Größe sind in der Regel noch teurer – für sich allein genommen. Dafür bekommst du dann richtig viel geboten – vor allem, was die Bildqualität betrifft.
Und in dem Paket von LG ist noch eine passende Soundbar dabei. Die hebt den eher mittelmäßigen Klang des TVs deutlich an. Da die Soundbar allein auch schon mindestens 600 Euro kostet – und mal bei rund 1.500 Euro lag – ist das Set ein gutes Angebot:
Um die einen Überblick über die besten OLED-Fernseher zu verschaffen, wirf doch einen Blick in unsere Bestenliste: