Sony SA-Z1: Neuer Nahfeld-Lautsprecher mit Premium-Anspruch vorgestellt

In der Signature-Serie vermarktet Sony nur seine High-End-Komponenten. Entsprechend hohe Ansprüche sollen daher auch die neuen Nahfeld-Lautsprecher SA-Z1 erfüllen.
Auf der IFA 2019 in Berlin hat Sony das Lautsprechersystem der Öffentlichkeit präsentiert. Die Nahfeldtechnologie des Sony SA-Z1 ist darauf ausgelegt, eine große, immersive Klangbühne auch auf engstem Raum zu erzeugen, wo die Akustik schwierig sein kann. Sony sieht beispielsweise einen Schreibtisch als Einsatzort für den SA-Z1.
Sony SA-Z1: Optimaler Sound auf kleinem Raum
Beim Sony SA-Z1 liegt das akustische Designkonzept einer punktförmigen Schallquelle zugrunde. Die Treiber sind in einem koaxialen Layout angeordnet. Zusammen mit einem angepassten Algorithmus soll der FPGA-Prozessor dafür sorgen, die zeitliche Abstimmung der Spitzen der Schallwellen optimal zu steuern.
Sony verspricht für den SA-Z1 ein breites und tiefes Klangfeld. Dazu soll ein Layout mit einem Tieftöner beitragen, dessen Schall über Seitenkanäle abgestrahlt wird.
Zwei weitere Tieftöner sind horizontal gegenüber platziert, um gegenseitig ihre auftretenden Schwingungen auszugleichen.
Ergänzt werden die Tieftöner durch drei Hochtöner im so genannten I-ARRAY-System. Deren Anordnung bezeichnet Sony als Präzisionsarbeit. Welleninterferenzen, die Spitzen und Einbrüche im Frequenzgang verursachen, sollen durch das Layout komplett vermieden werden.
Der Sony SA-Z1 soll darüber hinaus durch eine solide und resonanzfreie Konstruktion punkten und einen klaren und reinen Klang gewährleisten. Dazu tragen laut Sony auch die sechs Aluminiumplatten des Gehäuses bei.
Integration in vorhandene Audiosysteme
Als perfekte Partner für seine Nahfeld-Lautsprecher sieht Sony naturgemäß Zuspieler aus der Signature-Serie, etwa den Walkman NW-WM1Z. Doch auch ein PC oder andere Zuspieler sollen kein Problem für den Sony SA-Z1 darstellen.

Die Benutzer dürfen zwischen vier Tuning-Voreinstellungen wählen und auch den Sound feinabstimmen. Sie können das Mischverhältnis von Digital- und Analogverstärker einstellen sowie den Pegel und die Grenzfrequenz des zusätzlichen Tieftöners und den Zeitversatz der Hochtöner regeln.
Sony bringt seinen Nahfeldlautsprecher SA-Z1 im Frühjahr 2020 in den Handel. Als Preisempfehlung gibt das Unternehmen 7.000 Euro an.
Was sagst du zum neuen Nahfeld-Premiumlautsprecher von Sony? Verrate uns deine Meinung zum SA-Z1 in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» Sony präsentiert Kopfhörer WH-H910N und Walkman NW-A105
» WF-1000XM3: Neue True Wireless-Kopfhörer von Sony enthüllt
» Zur Webseite von Sony
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.