Samsung startet Gaming-Vorstoß: Aktuelle OLED-TVs erhalten Nvidia G-Sync

Samsung kommt Gamer:innen mit einer neuen Funktion für seine aktuellen TVs entgegen: Die 2025er OLED-Fernseher des Unternehmens erhalten Unterstützung für Nvidia G-Sync. Die Technik kann Stottern und Tearing, eine Art „Zerreißen“ des Bildes, verhindern.
Zu beachten ist, dass dir Nvidia G-Sync aktuell nur in Verbindung mit bestimmten Gaming-PCs einen Mehrwert bietet. Denn die Voraussetzung ist eine GeForce Grafikkarte. Gaming-PCs mit einer AMD Radeon als GPU bleiben demnach außen vor. Auch die Spielekonsolen PlayStation 5 (Pro) und Xbox Series X|S nutzen Grafiklösungen des Nvidia-Konkurrenten AMD.
In Zukunft kommt allerdings womöglich ein kompatibler Kandidat hinzu: die Nintendo Switch 2. Sie setzt auf einen Chip von Nvidia. Bislang hat Nintendo zwar nur VRR-Unterstützung für den Handheld-Modus bestätigt. Es ist aber mehr als denkbar, dass Nintendo Nvidia G-Sync später auch im TV-Modus anbieten wird. Und die aktuellen OLED-Fernseher von Samsung sind dann bereits darauf vorbereitet. Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025.

Im ersten Schritt startet Nvidia G-Sync laut Samsung auf dem Samsung S95F. Schritt für Schritt soll die Funktion aber auch die anderen OLED-TVs des Modelljahres 2025 erreichen.
Samsung bietet dir auch AMD FreeSync Premium Pro
Die gute Nachricht ist, dass AMD-Nutzer:innen keineswegs leer ausgehen. Denn das VRR-Pendant dieses Herstellers – AMD FreeSync Premium Pro – unterstützen Samsungs aktuelle OLED-TVs bereits. Im Grunde stellt sich der südkoreanische Hersteller jetzt einfach deutlich breiter auf. Weiterhin kannst du auch HDMI-VRR nutzen und zusätzlich auf den Auto Low Latency Mode (ALLM) zurückgreifen. Dieser schaltet deinen Samsung-TV automatisch in den Gaming-Modus, wenn eine angeschlossene Spielekonsole oder ein PC erkannt werden.
Dazu hält Samsung weiterhin für dich den Gaming Hub bereit, der Cloud-Gaming ganz ohne weitere Hardware ermöglicht. Lediglich einen kompatiblen Controller solltest du griffbereit halten.
Samsung ist natürlich nicht der einzige TV-Hersteller, der Nvidia G-Sync für sauberes Gameplay einbindet. Auch LG, Panasonic und weitere Anbieter setzen bereits auf die VRR-Technik.
Du suchst aktuell nach einem neuen Gaming-Fernseher? Hier kannst du die besten Modelle aus unserem Testlabor vergleichen: