Startseite Fernseher 4K Fernseher HDMI 2.2 endlich final: Das musst du über die neuen Kabel wissen

HDMI 2.2 endlich final: Das musst du über die neuen Kabel wissen

HDMI 2.2 ist endlich finalisiert worden. Der neue Standard fürs Heimkino erhöht die Bandbreite massiv – und ist schon für 16K bereit.
HDMI 2.2 bietet eine massive Erhöhung der Bandbreite. Bild: HDMI Forum

HDMI 2.2 wird der neue Standard im Heimkino. Anfang des Jahres wurde die neue Schnittstelle offiziell vorgestellt. Aber: Die finalen Spezifikationen stehen erst jetzt endgültig fest. Geändert hat sich in den vergangenen Monaten nichts Grundlegendes mehr. Spannend ist, dass das verantwortliche HDMI Forum zu den kommenden neuen Kabeln mehr Details verrät. So wirst du diese unter der Bezeichnung „Ultra96“ im Handel erkennen können. Erneut prangen auf den Verpackungen QR-Codes, die es dir erlauben, die Echtheit zu checken.

Genau so läuft es auch schon bei HDMI 2.1: Über die offizielle App des HDMI-Forums für Smartphones und Tablets scannst du den QR-Code. Anschließend siehst du, ob das jeweilige Kabel wirklich zertifiziert und damit einwandfrei für deine Zwecke tauglich ist. Das behält man auch für HDMI 2.2 bei. Technisch gibt es dabei massive Sprünge. So verdoppelt der neue Standard die Bandbreite von 48 auf satte 96 Gbps – daher auch die Bezeichnung Ultra96.

Die neuen Kabel für HDMI 2.2 kommen als "Ultra96" in den Handel.
Die neuen Kabel für HDMI 2.2 kommen als „Ultra96“ in den Handel. | Bild: HDMI Forum

Folgerichtig kannst du über HDMI 2.2 auch höhere Auflösungen bzw. höhere Bildwiederholraten erzielen. Das ist vor allem für Gamer:innen ein echter Mehrwert. Als Beispiele nennt das HDMI Forum etwa 4K Ultra HD bei 480 Hz. 8K bei 240 Hz oder sogar 10K bei immer noch 120 Hz. Sogar 16K ist als extrem hohe Auflösung mit immerhin 60 Hz möglich. Zudem kannst du z. B. bei 4K mit 240 Hz immer noch die volle, unkomprimierte Chroma-Auflösung von 4:4:4 bei 12-bit verwenden. Vereinfacht gesagt, ist so eine bessere Farbwiedergabe möglich.

HDMI 2.2 im Handel: Es kann noch Jahre dauern

Warum schreibt man nicht einfach HDMI 2.2 auf die Kabel? Diese Namensgebung schließt das HDMI Forum aus, denn die Bezeichnung ist eher für die Branche selbst als technische Spezifikation gedacht. Deswegen hat man bereits Kabel für HDMI 2.1 als „Ultra High Speed“ vermarktet. Für die nächste Generation soll dann eben auf den passenden Kabeln „Ultra96“ prangen. Mit diesen Kabeln kannst du dann maximale Bandbreiten von 64 GBit/s, 80 GBit/s oder 96 GBit/s nutzen – je nach Gerät.

HDMI 2.2 bzw. Kabel mit Ultra96 sind natürlich abwärtskompatibel. Allerdings wirst du die technischen Vorteile des neuen Standards nur dann ausnutzen können, wenn alle Geräte deiner Kette wirklich auf HDMI 2.2 setzen. Verwendet etwa in Zukunft deine Spielekonsole oder dein Gaming-PC HDMI 2.2, dein Fernseher aber nur HDMI 2.1, setzt der TV quasi das Limit.

HDMI 2.2 ist für bis zu 16K als Auflösung gewappnet.
HDMI 2.2 ist für bis zu 16K als Auflösung gewappnet. | Bild: HDMI Forum

HDMI 2.2 bringt noch weitere Vorzüge mit, etwa das Latency Indication Protocol (LIP) zur Verbesserung der Audio- und Videosynchronisation. Das soll insbesondere für komplexere Geräteketten von Nutzen sein. Beispielsweise, wenn du mit einem AV-Receiver oder einer Soundbar arbeitest. Bis wir allerdings wirklich Geräte mit HDMI 2.2 im Handel finden, kann es bedauerlicherweise noch Jahre dauern. Die Implementierung durch die Hersteller braucht in aller Regel eine gewisse Zeit.

Du suchst aktuell nach einem neuen Fernseher? Die besten Modelle, die wir getestet haben, kannst du hier vergleichen:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler