Amazon Fire TV: Neue Smart-TVs für ganz unterschiedliche Ansprüche vorgestellt

Amazon hat heute nicht nur mit dem Fire TV Stick 4K Select einen neuen Streaming-Player vorgestellt, sondern auch gleich drei neue TV-Modellreihen. Diese sollen recht unterschiedliche Ansprüche erfüllen. Technisch sind die neuen Amazon Fire TV Omni QLED sicherlich die interessantesten Fernsehgeräte. Im direkten Vergleich mit den unmittelbaren Vorgängern erreichen sie eine um 60 % gesteigerte Leuchtkraft. Zudem nutzen sie für eine filigranere HDR-Darstellung fast doppelt so viele Dimming-Zonen.
Die Amazon Fire TV Omni QLED stehen für LCD-Fernsehgeräte mit Quantum Dots. Letztere verbessern die Farbdarstellung, so wie du es auch von anderen QLED-TVs kennst. Dabei nehmen die frischen Smart-TVs auch alle wichtigen HDR-Standards mit. So unterstützen sie neben HLG und HDR10 auch die beiden dynamischen Varianten HDR10+ Adaptive und Dolby Vision. Amazon hebt aber auch einen neuen Chip hervor. Dieses Herzstück soll um ca. 40 % leistungsfähiger sein. Klar, dass die Smart-TVs über ihre Sprachfernbedienungen auch Alexa zur Steuerung einbinden.

Amazon hebt noch gesondert die Omnisense-Technik der Fire TV Omni QLED hervor. Diese erkennt, ob du dich im Raum befindest. So kann der Smart-TV als digitaler Bilderrahmen fungieren, wenn er nicht im Gebrauch ist und dir verschiedene Kunstwerke präsentieren. Verlässt du das Zimmer, schaltet er sich automatisch ab, um Strom zu sparen. Obendrein optimiert der Fernseher über einen Umgebungslichtsensor die Farbeinstellungen für dich.
Amazon bringt die neuen Fire TV Omni QLED im weiteren Jahresverlauf in den Handel. Es gibt sie mit Diagonalen von 50, 55, 65 und 75 Zoll Diagonale. Die Preise starten ab 699,99 Euro.
Amazon Fie TV 2 und Fire TV 4: Die neuen Einstiegsmodelle
Zeitgleich hat Amazon auch noch die beiden Einstiegsserien Fire TV 2|4 für den deutschen Markt vorgestellt. Die Fire TV 2 sind auf eine Auflösung von Full HD / 1080p begrenzt, unterstützen aber immerhin HDR10. Die Fire TV 4 legen immerhin mit 4K Ultra HD nach und sind auch für HDR10+ gewappnet. Dolby Vision erwähnt der Hersteller für keine der beiden Modellreihen in seiner Pressemeldung. Dafür stellt man klar, dass jeweils ein neuer Quad-Core-Prozessor im Inneren steckt, der 30 % mehr Leistung bietet, als bei den Vorgängermodellen.

Laut Amazon beherrschen auch die Fire TV 2|4 Omnisense, das wir oben beschrieben haben. Ebenfalls stellt der Hersteller klar, dass die neuen Smart-TVs allesamt Dialog-Boost als frische Funktion bieten. Wie der Name es schon sagt, kannst du damit Stimmen in Filmen, Serien und Co. gezielt anheben, ohne den Gesamtlautstärkepegel erhöhen zu müssen.
Auch die Amazon Fire TV 2 kommen in Kürze in den Handel – mit wahlweise 32 bzw. 40 Zoll Diagonale und ab 279,99 Euro. Die Amazon Fire TV 4 wiederum starten preislich ab 499,99 Euro. Sie sind in Modellvarianten mit 43, 50 und 55 Zoll erhältlich.