Riesiger 85-Zoll-TV für kleines Geld – weit unter 1000 Euro zum Black Friday!
Bild: MediaMarkt, HisenseSchnelles Betriebssystem, 4K mit Dolby Vision und sogar KI-Upscaling – wenn es um die Features geht, kann der Hisense A6N teils mit deutlich teureren Fernsehern mithalten. Und sie sogar in einem Punkt deutlich überflügeln – beim Preis. Denn der liegt dank Angebot beim 50-Zoll-Modell bei 299 Euro:
4K-LCD-TV von Hisense: das ist der A6N
Klassische LCD-Fernsehern wie der Hisense A6N haben einen großen Vorteil – sie sind günstig. In der Regel liefern sie zwar nicht so kontrastreiche Bilder wie ein OLED-Fernseher oder können so hell strahlen wie Mini-LED-TVs, fürs tägliche Zappen durch die TV-Programme sind sie aber mehr als geeignet.
Zumal der Hisense A6N mit 4K-Auflösung und drei HDMI-Steckplätzen daherkommt und wie der von uns getestete Hisense A6K auch über die App-Vielfalt des Vidaa-Betriebssystems verfügt – das noch dazu schön flott ist. Streaming macht also gleichermaßen Spaß. Die gängigen Video-Streaming-Dienste sind natürlich alle mit dabei. Bei den HDR-Formaten werden HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützt, was in der Preisklasse nicht immer üblich ist.
Sogar als Gaming-Fernseher kann der Hisense A6N im Grunde überzeugen. Denn er bringt ALLM und VRR für flüssiges Gaming mit. Seine Bildwiederholrate liegt aber „nur“ bei 60 Hz. Superschnelles Gaming ist durch das fehlende 120-Hertz-Panel damit zwar nicht möglich, aber für cineastische Spiele mehr als ausreichend. Zumal Hisense als Input Lag nur rund acht Millisekunden angibt – was zu unseren Tests des Vorgängers passt.
Das sticht uns beim Hisense A6N ins Auge
- Vidaa-Betriebssystem
- KI-Upscaler
- Relevante Gaming-Features
- Support für Dolby Vision, Dolby Atmos und DTS:X
Darum solltest du jetzt zuschlagen
Der Hisense A6N bringt für den vergleichsweise geringen Preis richtig viel mit. Gaming ist trotz 60-Hertz-Panel besten möglich, Streaming dank Vidaa absolut kein Problem und die Bedienung flott.
Gut, Bild und Klang werden nicht mit den besten Fernsehern mithalten können. Dafür zahlst du aber gerade auch nur einen Bruchteil. Denn ein OLED-Fernseher in der Größe kostet Minimum 2000 Euro – gut und gerne auch das Doppelte. Die 849 Euro sind also ein klasse Schnäppchen, wenn du nicht unbedingt auf die beste Bildqualität aus bist:
Und falls du doch lieber eine Nummer kleiner bevorzugst: In 55 Zoll kostet der A6N gerade nur 299 Euro.
Du möchtest dir vor dem Kauf noch andere LCD-Fernseher anschauen? Unser Ranking der besten getesteten Modelle findest du hier: