Velodyne MicroVee MKII: Kleiner Subwoofer für großen Bass

Einer der kleinsten und leistungsfähigsten Subwoofer der Welt soll er sein – sagt zumindest Velodyne. Unbestritten und unverändert zum Vorgänger ist, dass der MicroVee MKII mit sehr wenig Platz auskommt. Mit den Maßen von 22,9 x 22,9 x 24,4 cm ragt er nur ganz knapp seitlich über ein DIN-A4-Blatt hinaus. Auch die Konstruktion mit einem aktiven und zwei passiven Treibern mit Aluminiummembran (6,5 Zoll/16,5 cm) ist geblieben.
Verbessert hat Velodyne Acoustics den Algorithmus für das firmeneigene Digital-Drive-Control-System (DDCS). Dies soll zu einer strafferen und präziseren Basswiedergabe führen. DDCS ist ein aktives, DSP-basiertes System, das eine lineare Membranbewegung sicherstellt und so für verzerrungsfreie Wiedergabe sorgt. Ebenfalls überarbeitet hat Velodyne seine patentierte ERS-Technologie (Energy Recovery System).

Die 2000 Watt Leistung des Class-D-Digitalverstärkers können sich nach wie vor sehen lassen. Vor Überlastung schützt den großen Kleinen wie alle Subwoofer von Velodyne eine Anti-Clipping-Schaltung. Die exklusive „Subwoofer Direct“-Funktion erlaubt es, die interne Frequenzweiche zu umgehen, um immer die optimale Leistung zu gewährleisten. Last but not least wurde auch das Netzteil optimiert, das jetzt für mehr Stabilität bei erweiterter Dynamik sorgt.
Der Velodyne MicroVee MKII bietet sehr gute Leistungswerte bei geringen Verzerrungen und detaillierterer Bassleistung über den gesamten Frequenzbereich. Damit bekommst du ordentlich Basspower im Heimkino oder beim Gaming, auch wenn du keinen Platz für eine große Basskiste hast.
Preise und Verfügbarkeit
Der Velodyne Acoustics MicroVee MKII ist in Silber und Schwarz ab sofort erhältlich. Er wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.100 Euro angeboten.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.