Samsung und LG bleiben weltweit führende TV-Hersteller

Die Hersteller Samsung und LG machten gemeinsam 48 Prozent des gesamten internationalen TV-Marktanteils aus. Und das, obwohl der TV-Markt 2021 im Vergleich zum Vorjahr etwas zurückging. Die beiden südkoreanischen Unternehmen behaupten damit erwartungsgemäß ihre Positionen als führende Fernseher-Hersteller. Das liegt wohl vor allem an dem Verkauf von Premium-Fernsehern, wie aus einem Bericht von Business Korea hervorgeht. Samsung soll vor allem durch seine Neo-QLEDs profitieren. LG hingegen, wenig überraschen, von seinen OLED-TVs.
Samsung und LG sind führende TV-Anbieter
Im letzten Jahr konnte Samsung nach Umsatz einen Marktanteil von 29,5 % erzielen, das entspricht 19,8 % Anteil aller weltweit verkauften Fernseher. Die Werte erzielt Samsung wohl vor allem durch seinen Verkauf der QLED-Fernseher, die 44,5 % des Gesamtumsatzes im Premium-TV-Segment ausmachen. Allein im Jahr 2021 verkaufte Samsung knapp 9,43 Mio. QLED-TVs und erzielte damit einen Absatz von 26 Mio. Geräten in fünf Jahren.
Auch der zweitplatzierten Hersteller LG verzeichnete 2021 gute Zahlen. Der Hersteller verkaufte insgesamt mehr als 27,3 Millionen Fernseher und erzielte damit Marktanteile von 18,5 % mit Blick auf den Umsatz, und 12,8 % in Bezug auf die Verkaufszahlen. Der Absatz von OLED-Fernsehern belief sich auf 4 Mio. Stück, was 62 % des gesamten OLED-TV-Marktes ausmacht. Business Korea bezieht sich bei diesen Daten auf Angaben des Marktforschungsunternehmen Omdia.

LCD-Modelle aufgrund des Preises deutlich weiter verbreitet
Der Stückpreis von OLED-Fernsehern lag 2021 rund dreimal so hoch wie der durchschnittliche Preis von LCD-Fernsehern. Dieser preisliche Unterschied verwundert nicht, da OLED immer noch eine teure Premium-Technologie ist. Doch das ändert sich langsam: Der aktuell günstigste OLED-TV ist der LG A1, welchen es bereits für unter 1000 Euro zu kaufen gibt.
Samsung beherrscht seit 2008 die größten Marktanteile des Absatzes von Fernsehgeräten weltweit. Das zeigen auch Daten von Statista bis zum Jahr 2020. Expert*innen gehen aber davon aus, dass 2022 die Verkaufszahlen von QLED- und Neo-QLED-TVs fallen, da die Preise für OLED-Fernseher günstiger werden und sich Kund*innen demnach eher für ein Modell dieser Art entscheiden könnten.
Bist du in Besitz eines Samsung oder LG Fernsehers? Was ist dein Favoriten-Modell der beiden Hersteller? Schreibe es uns in die Kommentare!