Startseite Heimkino Mini Beamer Leica Cine Play 1: Edler Mini-Beamer kostet 3.500 Euro

Leica Cine Play 1: Edler Mini-Beamer kostet 3.500 Euro

Leica hat den neuen Mini-Beamer Cine Play 1 vorgestellt. Er bietet 4K-Auflösung und eine Bauhaus-Ästhetik - kostet aber auch 3.500 Euro.
Der Leica Cine Play 1 ist ein neuer Mini-Beamer mit 4K-Auflösung. Bild: Leica

Der deutsche Hersteller Leica hat sich bereits für Laser-TVs mit Hisense zusammengetan. Entgegen dem Namen handelt es sich dabei aber nicht um Fernsehgeräte, sondern vielmehr um Ultrakurzdistanzbeamer. Mit dem Cine 1 hat man da auch bereits ein entsprechendes Gerät veröffentlicht. Nun stößt auch ein Mini-Beamer zum Repertoire des Unternehmens. Der neue Cine Play 1 kostet 3.500 Euro und soll auch mit seinem Design in Bauhaus-Ästhetik punkten.

Dabei verspricht der Hersteller für den Leica Cine Play 1 unter anderem 4K-Auflösung und hohe Bildqualität dank Triple-RGB-Lasertechnologie. Zusätzlich sollen auch noch ein Summicron-Zoom-Objektiv und die Funktion Leica Image Optimization (LIO) das Bild aufpolieren. Native 4K-Auflösung solltest du aber dennoch nicht erwarten. Wie in dieser Preisklasse üblich, kommt Pixel-Shifting zum Einsatz. Das heißt, die „echte“ Auflösung liegt deutlich niedriger.

Der Leica Cine Play 1 ist ab sofort in Deutschland erhältlich.
Der Leica Cine Play 1 ist ab sofort in Deutschland erhältlich. | Bild: Leica

Dabei beherrscht der Leica Cine Play 1 auch DTS Virtual:X, kann also so 3D-Klang simulieren. Die integrierten Lautsprecher warten mit 10 Watt auf. Dabei soll die Lebensdauer der Lichtquelle über 25.000 Stunden betragen. Sehr brauchbar mutet auch die maximale Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen an. Damit ist der Projektor auch für Räume geeignet, die sich nicht perfekt abdunkeln lassen. Auch HDR, HDR10+ und Dolby Vision finden Unterstützung.

Leica Cine Play 1 erzeugt Diagonalen von bis zu 300 Zoll

Du kannst mit dem Leica Cine Play 1 bis zu 300 Zoll Diagonale erzeugen. Um noch einmal auf die eingangs erwähnte Zusammenarbeit mit Hisense zu kommen: Als Betriebssystem dient hier dessen Plattform VIDAA. Dadurch können ab Werk bereits einige Streaming-Apps Verwendung finden, ohne dass du überhaupt einen Zuspieler verbinden müsstest. Im Übrigen bringt der Hersteller auch noch einen Ständer als optionales Zubehör in den Handel. Mit 395 Euro ist das Accessoire allerdings ein teurer Spaß.

Die Rückseite mit den Schnittstellen des Cine Play 1.
Die Rückseite mit den Schnittstellen des Cine Play 1. | Bild: Leica

Der Leica Cine Play 1 verfügt in Sachen Anschlüssen über zweimal HDMI – einmal davon mit eARC. Dazu gesellen sich dann noch Optical, Ethernet, zweimal USB-A (3.0) und Analog-Audio-Out. Für kabellose Übertragungen sind Bluetooth und Wi-Fi an Bord. Sogar die Casting-Funktion Apple AirPlay 2 kannst du nutzen.

Leica listet den neuen Mini-Beamer Cine 1 in zahlreichen seiner Shops – aktuell allerdings stets als ausverkauft oder „nicht auf Lager“. Da das Gerät erst brandneu in den Handel kommt, solltest du die Verfügbarkeit bei Interesse einfach einmal beobachten.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler