Startseite Heimkino Heimkino-Beamer Epson stellt neuen 4K-Beamer mit HDR10+ und 120 Hz vor

Epson stellt neuen 4K-Beamer mit HDR10+ und 120 Hz vor

Epson hat einen neuen 4K-Beamer mir 3LCD-Technik fürs Heimkino vorgestellt. Selbst für das dynamische HDR10+ ist der Projektor gerüstet.
Der Epson Pro Cinema LS9000 ist ein neuer 4K-Heimkino-Beamer. Bild: Epson

Epson hat einen neuen 4K-Projektor fürs Heimkino vorgestellt. Der Pro Cinema LS9000 basiert auf 3LCD- und Laser-Technologie. Er unterstützt nicht nur Ultra HD, sondern auch die HDR-Darstellung. Tatsächlich beherrscht der neue Beamer sogar das dynamische Format HDR10+. Zusätzlich wirbt man mit einer Helligkeit von 2.200 ISO-Lumen, sodass der Projektor auch für hellere Räume geeignet sein sollte.

Wir möchten dich dennoch darauf hinweisen, dass du die HDR-Darstellung in Verbindung mit einem Beamer qualitativ nicht mit einem guten Fernseher vergleichen solltest. Denn ein Projektor kann technologiebedingt nicht einzelne Bildbereiche effizient dimmen. Hier bleiben insbesondere OLED-TVs schlichtweg führend. Dafür kannst du mit dem Epson Pro Cinema LS9000 in deinem Heimkino eine deutlich größere Diagonale von bis zu 300 Zoll darstellen.

Der Epson Pro Cinema LS9000 soll im Heimkino mit HDR10+ punkten.
Der Epson Pro Cinema LS9000 soll im Heimkino mit HDR10+ punkten. | Bild: Epson

Obendrein gibt es direkte Vernetzungsmöglichkeiten für IP-Steuerungssysteme im Smart Home, namentlich Control4 und Crestron via PJLink. Spieler:innen will Epson den Pro Cinema LS9000 wiederum durch die Integration von zweimal HDMI 2.1, einmal mit eARC, sowie 120 Hz Bildwiederholrate schmackhaft machen. Zur Bildoptimierung kannst du das motorisierte Objektiv mit Lens-Shift, Zoom-Funktion und Fokusverstellung einsetzen. In Sachen Lens-Shift nennt der Hersteller konkret +/- 96 % vertikal und+/- 24 % horizontal – ohne Qualitätsverlust.

Epson Pro Cinema LS9000 richtet sich an Fortgeschrittene

Beachten solltest du, dass auf dem Epson Pro Cinema LS9000 keine Plattform wie Google TV vorinstalliert ist. Das heißt, du bist auf jeden Fall auf externe Zuspieler angewiesen. Dabei kommt der Heimkino-Beamer mit seiner Lichtquelle rund 20.000 Stunden aus. Eine tolle Farbwiedergabe soll dir das erwähnte 3LCD-System mit drei echten Chips garantieren. So will man 100 Prozent des RGB-Farbraums mit jedem einzelnen Bild abdecken können. Als Bildverarbeitungsprozessor dient der hauseigene ZX-Chip mit 32-bit. Zu den weiteren Schnittstellen zählen etwa Ethernet, RS-232c und mehrere USB-Anschlüsse.

Die Rückseite und die Schnittstellen des Pro Cinema LS9000.
Die Rückseite und die Schnittstellen des Pro Cinema LS9000. | Bild: Epson

In den Handel kommt der neue Heimkino-Projektor Epson Pro Cinema LS9000 ab sofort in den Vereinigten Staaten. Dort kostet er 3.999 US-Dollar (unverbindliche Preisempfehlung). Er soll jedoch auch noch international auf den Markt kommen, sodass wir auf weitere Ankündigungen gespannt sind. Wermutstropfen: Integrierte Lautsprecher fehlen bei diesem Modell. Die Früchte der neuen Zusammenarbeit zwischen Epson und Bose kannst du hier also bedauerlicherweise noch nicht genießen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler