Startseite Skullcandy Method 360 ANC: Neue TWS-Earbuds mit “Sound by Bose”

Skullcandy Method 360 ANC: Neue TWS-Earbuds mit „Sound by Bose“

Skullcandy bringt mit den Method 360 ANC neue TWS-Earbuds auf den Markt. Sie sollen mit "Sound by Bose" auftrumpfen.
Der Skullcandy Method 360 ANC soll mit "Sound by Bose" überzeugen. Bild: Skullcandy

Skullcandy sticht unter den Kopfhörerherstellern durch oft recht aggressive Preise und knallige Designs hervor. Für die Vermarktung hat man sich passenderweise mit dem ehemaligen Skateboard-Profi Tony Hawk zusammengetan. Doch das ist nicht die einzige Kooperation des Unternehmens, die im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen lässt. Denn die neuen TWS-Kopfhörer namens Method 360 ANC sollen dich mit „Sound by Bose“ überzeugen.

So wirbt Skullcandy damit, dass Bose als Partner den Klang der Method 360 ANC abgestimmt habe. Als Begleit-Anwendung kannst du hier die App „Skull IQ“ verwenden. Über diese kannst du auch die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) anpassen. Vier Mikrofone kommen dafür in den Earbuds zum Einsatz. Im Lieferumfang sind auch mehrere Eartips in den Größen S, M und L enthalten, damit der Tragekomfort passt. Die TWS-Kopfhörer sind überdies nach IPX4 geschützt vor Schweiß und Spritzwasser.

Die Skullcandy Method 360 ANC fallen optisch ordentlich auf.
Die Skullcandy Method 360 ANC fallen optisch ordentlich auf. | Bild: Skullcandy

Mit ANC sollen die Skullcandy Method 360 ANC eine Akkulaufzeit von neun Stunden erreichen. Rechnest du das Case ein, sind es sogar 23 Stunden, bis du wieder Netzstrom benötigst. Ohne ANC sind dann jeweils elf bzw. 29 Stunden möglich. In nur zehn Minuten kannst du genügend Energie für zwei Stunden Wiedergabe tanken. Es gibt auch einen anpassbaren Transparenzmodus, falls du deine Umgebung doch bewusst wahrnehmen möchtest – etwa, um Durchsagen an einem Bahnhof oder Flughafen zu hören.

Skullcandy Method 360 ANC: Das kosten die TWS-Earbuds

Die Skullcandy Method 360 ANC unterstützen laut Hersteller auch Bluetooth Multipoint. Obendrein kannst du über die bereits erwähnte Begleit-App einen 5-Band-Equalizer beanspruchen. Es gibt auch die Möglichkeit, aus verschiedenen Voreinstellungen für z. B. Podcasts zu wählen. Als Grundlage für kabellose Verbindungen hält hier wenig überraschend Bluetooth 5.3 her. Zu den unterstützen Codecs macht der Hersteller keine Angaben, sodass wir nur von SBC und AAC ausgehen. Jeder Earbud wiegt elf Gramm.

Die Method 360 ANC erscheinen in verschiedenen Farbvarianten.
Die Method 360 ANC erscheinen in verschiedenen Farbvarianten. | Bild: Skullcandy

Skullcandy setzt auf recht große 12-Millimeter-Treiber, was für den Klang sprechen könnte. Eine Besonderheit der Method 360 ANC ist, natürlich neben dem „Sound by Bose“, dass das Ladecase eine kleine Öse einsetzt. Damit kannst du es z. B. leicht an einer Tasche befestigen. Auch kredenzt dir der Anbieter viele, unterschiedliche Designs mit knalligen Farben und Mustern – z. B. im Leoparden-Look.

Die brandneuen Skullcandy Method 360 ANC sind ab sofort über Amazon zum Preis von 119,99 Euro bestellbar.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler