LG G1 Evo: Nummer 1 der OLED-Bestenliste zum Top-Preis

Heute ist die perfekte Gelegenheit, um dir einen der besten OLED-Fernseher zu gönnen. Der 65 Zoll große LG G1 führt unsere OLED-Bestenliste an. Für ’nen Appel und ’n Ei bekommst du ihn zwar immer noch nicht, doch wir haben das TV-Gerät zum aktuellen Tiefpreis erspäht. Wer bei diesem Angebot zugreift und wer lieber den Geldbeutel stecken lassen sollte, liest du hier.
LG G1 Evo: Nahezu makelloses Bild im Test
Wir hatten den LG G1 natürlich im Test: Mit der Note 9.3 („sehr gut“) belegt er mit dem Sony A90J den ersten Platz. Dieser OLED-TV erreicht auf dem Prüfstand fast Referenzwerte. Sein Bild ist nahezu makellos, Ausstattung, Design, Klang sind spitze. Dementsprechend sind wir absolut begeistert und können von einem OLED-Fernseher kaum mehr verlangen. Wir haben mal die Vor- und Nachteile aus unserer Sicht für dich kurz zusammengefasst:
- + Nahezu Referenz-Bildqualität
- + Guter Klang
- + Umfangreiche Smart-TV-Funktionen / WebOS 6
- + Sehr gute Bedienung HDMI 2.1 für Gaming
- – Keine Standfüße im Lieferumfang
- – Kein HDR10+
- – In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
LG G1: Neues Evo-Display
Beim G1 hat sich LG nicht lumpen lassen und diesem seine neue Evo-Displaytechnik spendiert. Die Farbdarstellung ist hier klarer, zudem ist es etwas heller, als andere Modelle. Auch die Kontrastwerte lassen keine Wünsche offen.
Ob Fernsehen, Filme, Serien oder dank HDMI 2.1 auch Games der neuesten Konsolen PS5 und Xbox Series X: Das Panel des LG G1 macht einfach nur Laune. Bis zu 120 Bilder bei 4K sind möglich, VRR und ein minimaler Input Lag zaubern Zockern ein Lächeln ins Gesicht.
Kein HDR10+, aber Dolby Vision
In puncto HDR unterstützt der G1 die HDR-Verfahren HDR10 (PQ), HLG für 4K-TV-Sender und Dolby Vision. HDR10+ ist allerdings nicht an Bord. Es ist das von Samsung bevorzugte HDR-Verfahren. Dafür gibt es dank Dolby Vision aber nichts zu bemängeln.
Wie alt ist dein aktueller Fernseher? Wir sind auf deinen Kommentar gespannt.








Mit Adleraugen prüften hochkarätige Fachleute neun Topmodelle der wichtigsten Hersteller bei HIFI.DE. Welcher Fernseher liefert wirklich das beste Bild?













- 40 Zoll Fernseher im Test: Unsere TV-Empfehlungen mit 40, 42 und 43 Zoll Bilddiagonale
- Die 4 Fernseher mit dem besten Klang – diese TVs überzeugen im Hörtest
- Die besten Lautsprecher-Marken 2025 – Von HiFi-Klang bis Partybox
- Die 5 besten In-Ear-Kopfhörer zum Telefonieren
- Richtig starke 83- und 85-Zoll-Fernseher im Vergleich – und welcher zu dir passt
- Soundbars bis 300 Euro im Test und Vergleich – viel Sound zum kleinen Preis
- Dolby Vision 2 – alles, was du wissen musst
- Welche TV-Größe ist die richtige für dich?
- Mini-LED oder OLED: Was ist das bessere TV-Display?
- LG OLED Bildeinstellungen – die besten Tipps fürs perfekte Bild
- Solltest du einen Hisense-Fernseher kaufen? Darum überzeugt uns die Marke
- Was ist die Samsung One Connect Box?
- Samsung QLED Bildeinstellungen – So kommst du zum perfekten Bild
-
Samsung S95F im Test: Der beste OLED-Fernseher auch für dich?
-
Panasonic Z95B im Test: Warum dieser Fernseher andere an die Wand spielt
-
LG OLED G5 im Test: LGs Fernseher stellt neue Rekorde auf
-
TCL C7K im Test: Klassenbester für unter 1.000 Euro?
-
Samsung S90D im Test: So dicht ist er den Spitzen-OLEDs auf den Fersen!
-
LG OLED C5 im Test: Auf Augenhöhe mit den Spitzenmodellen
-
TCL C8K im Test: So gut wie ein Sony?
- Philips OLED810 Test: Tolle Bilder, guter Ton – gibt es einen Haken?
- Xgimi Elfin Flip im Test: Ein Mini-Beamer im Buchformat
- BenQ GV50 im Test: Runde Sache oder nur ein runder Mini-Beamer?
- Canton GLE 30 S2 im Test – Gelingt das Einstiegs-Update?
- JVC DLA-NZ500 im Test – eine Ansage an die (viel) teurere Konkurrenz
- Spotify: Neue Funktionen fürs Free-Abo – die wollten User schon lange
- Sonoro Avaton vorgestellt – ein Meisterstück „light“, aber 300 Euro günstiger
- Überraschung bei JBL – neuer günstiger Lautsprecher im Portfolio
- Apple AirPods versprechen Live-Übersetzungen – aber es gibt einen gewaltigen Haken
- Nothing Ear (3): Nach zwei Jahren ist Nachfolgemodell endlich da