OLED: Technischer Durchbruch ermöglicht dreimal hellere Displays – auch für TVs

Mini-LED-Fernseher gehören zu den hellsten Fernsehern am Markt. Aktuelle OLED-Panels von Samsung Display und LG Display können zwar mit bis zu 3.000 Nits aufwarten, an unglaubliche Spitzenhelligkeiten wie sie Mini-LEDs von TCL oder Hisense versprechen, reichen sie aber nicht heran. Nun vermeldet der Zulieferer Applied Materials einen wichtigen Meilenstein. Seine Fertigungslösung namens „Max OLED“ soll dreimal so helle OLED-Panels ermöglichen – bei fünfmal so langer Lebensdauer.
So teilt Applied Materials mit, dass man dank Max OLED größere Glaspanels zur Fertigung einsetzen könnte. Im Grunde könne man so Technologien, die bereits aus Smartphone-Bildschirmen bekannt sind, jetzt auch für Tablets, PCs und auch Smart-TVs adaptieren. Die neue Fertigungsmethode soll auch die Effizienz steigern, scheint also Vorteile in allen Belangen mit sich zu bringen. Das hat bereits einige Partner überzeugt. So konnte Applied Materials Samsung Display dafür gewinnen, die Lösung auszuprobieren, wahrscheinlich mit Blick auf kommende QD-OLED-Panels.

Max OLED steht für eine Fertigungsmethode, die nicht nur größere Glassubstrate einsetzt, sondern dank neuer Verfahren eben die technisch hochwertigeren Panels erlaubt. Neben Samsung Display sollen laut Applied Materials auch schon andere Unternehmen Interesse signalisiert haben. Es könnte sich hier also ein echter Wendepunkt anbahnen, der nicht nur im TV-Markt für den nächsten technischen Sprung sorgt.
Max OLED: Auslieferungstermin der ersten Panels ist noch offen
Zwar hat Applied Materials Samsung Display bereits als offiziellen Partner bestätigt, wann Max OLED aber in der Fertigung eingesetzt werden kann, ist offen. So werden die TV-Hersteller sicher nicht mit diesem Namen werben, sondern sich jeweils eigene Bezeichnungen einfallen lassen. Schließlich handelt es sich hier um ein Fertigungsverfahren, mit dem du gar nicht direkt in Berührung kommen wirst. Aber du kannst eben die Früchte des technischen Fortschritts ernten.
Ergebnis: Max OLED soll eine bis zu dreimal höhere Helligkeit, bis zu 2,5-fache Auflösungen und bis zu 30 Prozent höhere Energieeffizienz erlauben. Ebenfalls steigere man die Lebensdauer der Panels durch das neue und präzisere Herstellungsverfahren um das bis zu Fünffache. In der Herstellung kann zudem Strom eingespart werden. Es entsteht also trotz technischer Überlegenheit sogar die Chance, dass die neuen Panels günstiger in der Produktion sind. Mit Glück könnten die Hersteller die Preisvorteile an dich weitergeben.
Wie schon angemerkt: Es ist derzeit unklar, ab welchem Zeitpunkt Samsung Display und potenzielle andere Partner Max OLED tatsächlich zur Fertigung einsetzen werden. Da können wir vorerst also nur abwarten.