Philips TVs: Mimi bringt besseren Klang für deine Ohren

Bestimmt kennst du diese Situation: Der Film ist total spannend, aber hin und wieder hast Mühe, alles zu verstehen. Ausgerechnet dann, wenn es kribblig wird, beginnen die Hauptpersonen auch noch zu flüstern. Also drehst du den Ton lauter. Aber: Den Ton einfach lauter zu machen, ist nur scheinbar eine gute Lösung. Denn es gibt bessere und intelligentere Methoden als den Lautstärkeregler. Im Folgenden stellen wir dir die innovative Lösung Mimi Sound Personalization von dem Berliner Unternehmen Mimi vor, die jetzt in vielen Philips TVs verfügbar ist.
Mehr Details hören mit Mimi und Philips, ohne lauter zu machen
Eigentlich braucht man keine Lautstärke, um Dialoge gut zu verstehen. Worauf es ankommt ist, akustische Details besser hörbar zu machen. Und das kann man heute mithilfe der Mimi Sound Personalization auf intelligentere Art als mit hoher Lautstärke erreichen. Durch die Mimi Sound Personalization Technologie kann die Tonwiedergabe des Fernsehers nämlich auf das eigene Hörvermögen individuell abgestimmt werden. Die Vorteile sind eine optimale Verständlichkeit und Klarheit von Sprache und ein insgesamt verbessertes Klangerlebnis für den Nutzer oder die Nutzerin.

Als große europäische TV-Marke ermöglicht es Philips den Zuschauern, von der Klangoptimierung durch Mimi Sound Personalization zu profitieren. Die Vorteile der Mimi Technologie können Käufer eines Philips TVs der folgenden LCD/LED-, MiniLED- und OLED-Serien aus dem Modelljahr 2021 erleben: 85×6, 9206, 9506, OLED706 und OLED8x6.
Damit bietet eine breite Auswahl an Philips-Fernsehern die Mimi-Klangverbesserung in verschiedensten Preisklassen. Das Angebot reicht von der Philips Performance Serie im mittleren Marktsegment bis hin zu den hochwertigen OLED-Serien wie z.B. dem von uns getesteten Philips OLED806.
Gutes Hören: eine persönliche Angelegenheit
Jeder Mensch hat seine eigenen Ohren mit ihrer unverwechselbaren, eigenen Charakteristik. Internationale Statistiken können belegen, dass weniger als die Hälfte aller Erwachsenen wirklich gut hört. Lebensalter und Umwelteinflüsse führen dazu, dass die Meisten ein mehr oder weniger eingeschränktes Hörvermögen haben. Eine individuelle Klanganpassung im TV verbessert die Verständlichkeit von Sprache erheblich. Je genauer die Klangoptimierung auf das persönliche Gehör abgestimmt ist, umso besser wird sie funktionieren.
Mit Mimi und Philips den TV-Ton deutlicher hören
Gerade bei Film und Fernsehproduktionen kommt es häufig vor, dass in den spannendsten Szenen gleichzeitig Musik, Geräusche und wichtige Dialoge stattfinden. Und wenn ein bekannter Schauspieler dann auch noch zum Nuscheln neigt, ist es schnell aus mit der Verständlichkeit. Um das gesprochene Wort besser herauszuheben, gab es bisher auch bei Philips Toneinstellungen, welche die typischen Frequenzbereiche, in denen menschliche Sprache stattfindet, pauschal betonen.

Die Mimi Hör-Personalisierung geht hingegen einen anderen Weg, indem die Tonwiedergabe auf dein persönliches Hörvermögen abgestimmt wird. Um den Klang eine Philips TV mit Mimi-Personalisierung anzupassen, nehmen Nutzer einen kurzen Hörtest mit der App von Mimi vor. Diese App ist kostenlos für iPhones und Android-Smartphones verfügbar. Das Resultat wird auf den Philips TV übertragen, indem du mit dem Smartphone einen QR-Code auf dem Fernsehbildschirm scannst. Das Ziel ist eine für das eigene Hörprofil optimierte Tonwiedergabe, sowie eine erhöhte wahrgenommene Klangqualität und damit letztlich ein angenehmeres TV-Erlebnis für Dich persönlich. Ein Mimi-Nutzerkonto ist hierfür nicht erforderlich, und somit auch keine persönliche Registrierung.
Im Praxistest mit dem OLED806 haben wir von HIFI.DE festgestellt, dass es sinnvoll sein kann, den kurzen Hörtest mit der App mehrmals durchzuspielen, zum Beispiel mit unterschiedlichen Lautstärken. Wenn die Mini-Personalisierung im TV installiert ist, lässt sich nachher anpassen, wie stark Mimi den Klang beeinflussen soll. Die Mimi-Optimierung lässt sich zudem auf allen Sound-Modi von Philips wie Original, Film oder Musik anwenden. Mithilfe der Mimi-Technologie lassen sich Sprache und Nebengeräusche besser auseinanderhalten und gesprochene Worte besser verstehen.
So funktioniert Mimi Sound Personalization
Das Mimi-Verfahren basiert auf drei patentierten Kerntechnologien. Die Messungen und Algorithmen ergeben ein Hörprofil mit über 100 Parametern. Diese hohe Zahl an Merkmalen ermöglicht es, die Audiosignale exakt auf das individuelle Hörvermögen abzustimmen. Mimi beurteilt das Hörvermögen im Wesentlichen anhand zweier Aspekte. Das betrifft zum einen den leisesten Ton, den Nutzer wahrnehmen und zum anderen die Fähigkeit, sogenannte maskierte Geräusche zu verarbeiten. Der Maßstab ist dabei das leiseste Geräusch, das Nutzer hören, wenn Hintergrundlärm dieses übertönt.
Fazit: Philips Fernseher mit Mimi-Klangoptimierung – neue Chancen für TV-Genuss
Philips Android Fernseher mit Mimi-Technologie haben ein leistungsstarkes Werkzeug an Bord, um eine persönlich optimierte Tonwiedergabe herzustellen. Besonders für Leute mit beeinträchtigtem Gehör und ältere Menschen bietet sich hiermit eine sehr gute Chance, Fernsehen wirklich mit Bild und Ton zu genießen und alle Dialoge richtig gut zu verstehen. Die Einrichtung von einer Mimi-Personalisierung über die Mimi-App und den Fernseher ist dabei ausgesprochen einfach.
Hast du auch mal Schwierigkeiten, den Fernsehton zu verstehen? Käme ein Philips TV mit Mimi für Dich infrage? Schreib es in die Kommentare!