Revox bringt neue Studioart-Soundbar heraus

Mit der „Studioart S100 Audiobar“ präsentiert Revox eine neue Soundbar mit hohem klanglichen Anspruch und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Laut Herstellerangaben arbeitet ein besonders rauscharmer Verstärker mit High-End-Lautsprechern im Inneren der Studioart S100 zusammen. Es heißt, drei 70-mm-Breitbandtreiber und vier 84mm-Tieftöner seien an Bord. So soll die Gesamtleistung auf beeindruckende 210 Watt kommen. Dabei setzt der Hersteller auf einen speziellen Algorithmus, um bei dezenter Lautstärke einen angenehmen Klang sicherzustellen. Gleichzeitig sollen sowohl die Sprachverständlichkeit als auch die Musikwiedergabe von beeindruckender Qualität sein. So verspricht die Revox-Soundbar eine universelle, klangvolle Lösung für die verschiedensten Genres – sei es Rock, Pop, Klassik oder Film.
Surround mit der Revox S100 Audiobar
Mit ihrer Breite von genau einem Meter und rund 12 cm Höhe passt die Studioart S100 zu bestens zu modernem TV-Geräten ab etwa 43 Zoll Bilddiagonale. Außerdem kann sie als Front- und Centereinheit in einem Studioart-Surroundsystem mitspielen. Hierbei stellt eine S100 in Verbindung mit zwei Studioart A100 Funklautsprechern schon eine elegante Lösung für Kinoatmosphäre dar. Hinzu kommen kann dann noch der passende Subwoofer: Ein „Studioart B100“-Bassmodul rundet das Klangspektrum bei Bedarf nach unten ab. Das kann er natürlich auch ohne Surround-Lautsprecher, allein mit der S100. Eine weitere Option ist es, die S100 als Multiroom-System auszubauen.

Anschlussfreudig und streamingfähig
Die Studioart S100 wartet mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten auf. Dazu gehören mehrere 4K-fähige HDMI-Schnittstellen, analoge Stereo-Eingänge und je ein Digitaleingang in optischer und elektrischer Ausführung. Zudem beherrscht die S100 WLAN, Bluetooth und die kabellose Verbindung zu anderen Lautsprechern der Studioart-Familie. Die analogen und digitalen Audio-Eingänge sollen übrigens per Sensorik automatisch erkennen, wo ein Musiksignal zur Wiedergabe anliegt.
Weitere Soundbars von namhaften Herstellern findest du hier als Fotogalerie:
Des weiteren unterstützt die Revox-Klangleiste Musikstreaming via AirPlay oder per Apps wie Tidal, Deezer und Spotify. Zur Bedienung gibt es eine Touch-Steuerung auf der Glasoberfläche der Revox-Soundbar, eine Infrarot-Fernbedienung und die kostenfreie Studioart-App für Android und iOS. Das hochwertige Design und das anspruchsvolle, vielseitige Konzept haben freilich ihren Preis, und der liegt bei 1499 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).
Was denkst du über die Studioart S100? Bevorzugst Du 5.1 oder Dolby Atmos – oder klassisches Stereo aus großen Boxen? Teile uns deine Meinung als Kommentar mit!
1 Kommentar
Diskutiere mit »Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.
Die Firma Revox fiel mir bei einem befreundeten Möbelhändler auf. Dort ist Revox Teil des Smarthome-Partners. Der Preis von knapp 1,5k muss sich noch auf Marktniveau einpendeln und wird es schwer haben, gegen Konsorten wie Teufel CB Lux, Bose 700er, Sonos Playbar oder die neue Sennnheiser Ambeo. Es wird sich zeigen, wie sie performt und sich mit denen vergleichen lässt. Auch wenn die Kundschaft für dieses Stück sich dann doch von denen der o.g. unterscheiden dürfte.