Startseite Fernseher 4K Fernseher Besser und günstiger als HDMI: Wird GPMI die Heimkino-Schnittstelle der Zukunft?

Besser und günstiger als HDMI: Wird GPMI die Heimkino-Schnittstelle der Zukunft?

Mit GPMI soll eine neue Schnittstelle im Heimkino durchstarten. Man macht HDMI mit höheren Bandbreiten und niedrigeren Lizenzkosten Konkurrenz.
Neuer Konkurrent fuer HDMI Bild: Unsplash / The Registi

Im Rahmen der CES 2025 hat das HDMI Forum gerade erst die neueste Version der Heimkino-Schnittstelle vorgestellt: HDMI 2.2 mit bis zu 96 GBit/s als Bandbreite. Damit hat man die Bandbreite der Vorgängerversion 2.1 glatt verdoppelt. Doch jetzt zeichnet sich neue Konkurrenz ab, die noch deutlich weiter geht. GPMI (General Purpose Media Interface) steht kurz vor der Markteinführung und soll bis zu 192 Gbit/s bieten. Damit ist man für 8K-Video und mehr mit hohen Bildwiederholraten absolut gerüstet.

Hinter dem neuen Standard GPMI steckt die chinesische Shenzhen 8K UHD Video Industry Cooperation Alliance. Sie kommt auf mehr als 50 Mitglieder, die die Konkurrenz für HDMI im Heimkino etablieren möchten. Auch die elektrische Leistung ist mit 480 Watt deutlich höher. Zu den hinter GPMI stehenden Unternehmen zählen auch große TV-Hersteller wie Hisense und TCL. Laut dem chinesischen Portal HKEPC steht die Markteinführung kurz bevor. Das könnte für einigen Wirbel auf dem Heimkino-Markt sorgen.

Selbst HDMI 2.2 kommt nicht an die Bandbreite von GPMI heran.
Selbst HDMI 2.2 kommt nicht an die Bandbreite von GPMI heran. | Bild: HDMI LA

Selbstbewusst spricht Shenzhen 8K UHD Video Industry Cooperation Alliance gar von einer neuartigen Audio- und Videoschnittstelle der 3. Generation, welche HDMI komplett beerben soll. Spannend ist, dass man dabei, wie USB4 und Thunderbolt 5, auf den weit verbreiteten Anschluss USB-C setzt. Allerdings bietet man in diesem Format dann „nur“ 240 Watt und 96 Gbit/s. In einer alternativen Variante kommt Typ-B zum Einsatz. Genau dann erhöht sich eben die Bandbreite auf die mächtigen 192 Gbit/s und 480 Watt elektrische Leistung.

GPMI hat einen Vorteil gegenüber HDMI: Die mögliche Integration ins USB-Ökosystem

GPMI ist ein bidirektionaler Standard für Audio, Video, allgemeine Datentransfers und bei Bedarf auch die Stromversorgung von Geräten. Auch das ist ein Vorteil gegenüber HDMI, da dank der neueren Schnittstelle sogar separate Stromanschlüsse entfallen könnten. Allerdings solltest du noch nicht zu euphorisch werden.

So mag GPMI dem Konkurrenten HDMI zwar in vielen Aspekten technisch überlegen sein, doch das heißt noch lange nicht, dass der Standard sich auch durchsetzt. Schließlich gibt es ein seit Jahren bzw. sogar Jahrzehnten etabliertes Ökosystem rund um HDMI. Zudem stecken bislang hinter GPMI ausschließlich chinesische Anbieter. Klar, Hisense und TCL sind auch in Europa präsent, doch zunächst sieht es so aus, als sollte GPMI primär auf dem chinesischen Markt eine Rolle spielen.

Das Ziel: Chinesische Hersteller wollen sich angesichts des zunehmenden Handelskriegs mit den USA unabhängiger machen. Und der Sitz der HDMI LA ist in den Vereinigten Staaten. Dazu kommt erschwerend, dass für die Verwendung von HDMI Lizenzgebühren anfallen. GPMI hingegen dürfte für die chinesischen Anbieter deutlich günstiger sein – zumindest in der langfristigen Nutzung. Bis wir erste Geräte mit dem neuen Standard sehen, dürften allerdings auch noch einige Monate ins Land gehen. Bis dahin bleibt es äußerst spannend.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler