Bericht: LGs OLED-Produktion in China startet mit großen Problemen

Der koreanische Hersteller LG ist nach wie vor praktisch alleine für die Produktion von OLED-Displays in großen Fernsehern verantwortlich. Mit der Eröffnung einer neuen OLED-Fabrik im chinesischen Guangzhou wollte LG Display den OLED-Boom weiter anheizen und gleichzeitig Kosten sparen. Berichten der koreanischen Zeitung ETNews zufolge könnte das aber gehörig schief gegangen zu sein.
Über die Hälfte der OLED-Panels landet angeblich im Müll
Mit Bezug auf anonyme Quellen aus der Industrie vermeldet ETnews, dass die derzeitige Ausschussrate der in Guangzhou produzierten OLED-Panels bei gerade einmal 50 bis 60 Prozent liege. Stimmen diese Zahlen, wäre die Hälfte aller von LG Display in China produzierten OLED-Panels damit reif für die Mülltonne. Kaum verwunderlich, dass LG Display die angepeilte Produktionskapazität von rund 60.000 Panels im Monat derzeit nicht erreicht.
In Guangzhou baut LG seit August 2019 OLED-Panels auf Basis der Substratgröße GEN 8.5 (2.200 x 2.500 Millimeter). Diese kommen in UHD-OLED-TVs der Größenklassen 55, 65 und 77 Zoll zum Einsatz. Neben dem Wechsel von GEN-8- auf GEN-8.5-OLEDs soll LG Display in Guangzhou aber noch eine Reihe weiterer neuer Fertigungstechnologien eingeführt haben.
Den Quellen von ETNews zufolge könnten diese Ambitionen dazu geführt haben, dass die OLED-Produktion in China gleich zu Beginn der Arbeiten in Guangzhou so sehr ins Stocken geraten ist.
LG Display fährt OLED-Produktion zurück
Als Reaktion seitens LG Display nennt ETNews Bestrebungen, zumindest vorläufig wieder auf bewährte Produktionsverfahren zu setzen und die Kapazität der OLED-Fabrik herunterzufahren.
In einem Statement hat LG Display mittlerweile zugegeben, dass die OLED-Produktion in der chinesischen Fabrik unter den erhofften Ergebnissen liegt. Bis Anfang 2020 soll die Produktionsstätte in Guangzhou dann ihre volle Kapazität erreichen.

Das kann natürlich gerade auf lange Sicht keine Lösung für die ambitionierten OLED-Pläne der Koreaner sein. Im Jahr 2020 will LG mit neuen Produkten aber dafür sorgen, dass die zuletzt leicht rückläufigen Verkäufe von OLED-Fernsehern wieder steigen.
Das dürfte auch nötig sein: Nicht nur bringen sich bereits neue OLED-Produzenten in Stellung, auch neue Display-Technologien könnten LGs OLED-Plänen durchkreuzen.
Was sagst du zu LGs OLED-Problemen in China? Nutzt du selbst bereits einen OLED-Fernseher? Teile es uns in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.