Neue TCL Fernseher 2025: Mehr Helligkeit, noch schnelleres Gaming

TCL hat in Paris unter anderem seine neuen Mini-LED-Fernseher für 2025 angekündigt. Im Fokus stehen die Mini-LED-TVs der kommenden C-Serie mit den Modellreihen C6, C7, C8 und C9. Alle Mini-LED-Modelle sind mit HVA-LCD-Panels der TCL-Display-Firma CSOT ausgestattet. Diese besonderen VA-LCD-Panels versprechen gleichzeitig hohen Kontrast und einen breiten Betrachtungswinkel.
Die TCL-Fernseher unterstützen alle Bildfrequenzen bis zu 144 Hertz und arbeiten mit Google TV für Apps und Streaming-Dienste. Die neuen TCL-Fernseher 2025 unterscheiden sich aber je nach Baureihe in Helligkeit, Anzahl der Dimmingzonen, sowie Antireflex- und Blickwinkel-Eigenschaften.
C6K: Einstieg in die neue TCL C-Serie
Das günstigste Modell der C-Serie 2025 ist der TCL C6K. Er soll Mini-LED-Technologie für jedes Budget bieten, mit bis zu 512 LED-Zonen für tiefe Schwarztöne und eine genaue Backlight-Regelung. Schon in der Einstiegsklasse werden schnelle Bilder mit 144 Hz und FreeSync Premium Pro für verzögerungsfreies Gaming ohne Ruckeln ermöglicht.

Dank Lichtsensor und der Unterstützung von Dolby Vision IQ und HDR10+ passt der Fernseher HDR-Bilder an die Raumbeleuchtung an. In den TV-Größen 55 bis 98 Zoll setzt TCL auf ein Onkyo-Tonsystem. Wie schon beim TCL C755 ist das Smart-TV-System Google TV für den Zugriff auf Streaming-Dienste und eine freihändige Sprachsteuerung an Bord.
TCL C6K-Modelle und unverbindliche Preisempfehlungen (UVP)
55C6K – 55″ – 599 Euro
65C6K – 65″ – 799 Euro
75C6K – 55″ – 1.149 Euro
85C6K – 85″ – 1.499 Euro
98C6K – 98″ – 2.199 Euro
C7K: TCL-Fernseher 2025 mit neuen Mini-LEDs und weniger Spiegelung
Der TCL C7K verspricht gegenüber den C6K-TVs eine höhere Helligkeit, besseren Klang und eine feiner gesteuerte Bildschirm-Beleuchtung. Mit bis zu 2.048 LED-Dimming-Zonen soll der C7K einen stärkeren Kontrast und größere Helligkeit haben. Sein „CrystGlow HVA-Panel“ wird zudem Reflexionen stärker als der C6K vermindern und den plastischen Bildeindruck verstärken. Die Auswahl an TV-Größen reicht hierbei von 50 bis 115 Zoll, und je größer das Bild, umso mehr Dimmingzonen darfst du erwarten.

TCL hat nach eigenen Angaben die Lichtbündelung der Mini-LED-Backlights für die neuen C7-, C8- und C9-Modelle mithilfe besserer optischer Linsen optimiert. So sollen unerwünschte Lichtkränze um helle Objekte im Bild weiter vermindert werden.
Bei Sport und Spielen soll laut Herstellerangaben das native 144-Hz-Display Bewegungsunschärfen ausbügeln. Gleichzeitig kündigt TCL tiefere Schwarztöne und ein breiteres Farbspektrum mit „HDR 3000“ an. Auch in der C7K-Familie arbeitet der TV-Hersteller mit Audio by Bang & Olufsen bei den 50-98- Zoll-Produkten für ein „kinoreifes“ Klangbild zusammen, während beim 115 Zoll großen 115C7K ein Onkyo-Soundsystem eingesetzt wird.
TCL C7K-Modelle und unverbindliche Preisempfehlungen (UVP)
50C7K – 55″ – 649 Euro
55C7K – 55″ – 799 Euro
65C7K – 65″ – 999 Euro
75C7K – 55″ – 1.399 Euro
85C7K – 85″ – 1.999 Euro
98C7K – 98″ – 2.999 Euro
C8K und C9K: Mehr QD-Mini-LED-Brillanz in den neuen TCL Fernsehern
Für alle, die ein intensiveres Fernseherlebnis wünschen, verbessert der TCL C8K sowohl die Bildqualität als auch die Gaming-Leistung. Mit erhöhter Helligkeit, überragendem Kontrast und bis zu 4.000 einzeln gesteuerten LED-Zonen soll er noch tiefere Schwarztöne und besonders hohe Brillanz liefern. Die C8K-Baureihe kommt in vier Größe von 65 bis 98 Zoll auf den Markt und zeichnet sich durch eine quasi rahmenloses Design aus, bei dem das sichtbare Bild das komplette Display bis in den letzten Winkel füllt.

Das CrystGlow WHVA-Panel verbessert auch hier den Kontrast und reduziert Reflexionen, sodass die Bilder auch in hellen Räumen scharf und lebendig bleiben. Außerdem gehen wir von einem verbesserten Betrachtungswinkel aus. Die native Bildwiederholfrequenz von 144 Hz sorgt laut TCL-Infomationen für flüssige Bewegungen bei actionreichen Inhalten und in Verbindung mit dem „Game Accelerator mit 288 Hz“ für ein besonders reaktionsschnelles Gameplay mit geringer Latenz.
TCL C8K-Modelle und unverbindliche Preisempfehlungen (UVP)
65C8K – 65″ – 1.599 Euro
75C8K – 55″ – 1.999 Euro
85C8K – 85″ – 2.999 Euro
98C8K – 98″ – 4.499 Euro
C9K: Das Flaggschiff der QD-Mini-LED-Innovation
Der TCL C9K ist die Spitze der TCL Mini-LED-Produktreihe und soll sich an Heimkino-Enthusiasten wenden. Er kombiniert die höchste Spitzenhelligkeit, Mini-LED-Präzision der nächsten Generation und KI-gestützte Signalverarbeitung. Vermutlich das erste Gerät, bei dem der Hersteller seinen neue Mikro-Linsen für besser gerichtetes Backlight einsetzt. TCL spricht von bis zu 5148 Dimming-Zonen und einer Spitzenhelligkeit von über 6.000 nits, was einen Rekordwert darstellen würde. Er ist für Juni 2025 angekündigt.