Startseite Erste Details zu Apples VR-Headset: Highend-Displays mit Micro OLED

Erste Details zu Apples VR-Headset: Highend-Displays mit Micro OLED

Apple wird wohl nächste Woche seine eigene Mixed-Reality-Brille vorstellen. Jetzt sind mögliche Details zur technischen Ausstattung durchgesickert.
Apple wird auf der WWDC 2023 wohl sein Mixed-Reality-Headset präsentieren. Bild: Apple

Eigentlich ist es kein Geheimnis mehr: Das Apple VR-Headset wird eines der Highlights der kommenden Apple WWDC sein. Die Brille wird wohl sowohl für Augmented als auch Virtual Reality geeignet sein. Damit könnte es also Bilder der echten Welt mit virtuell generierten Inhalten mischen. Das Anwendungsgebiet wäre also deutlich breiter, als z. B. bei der PlayStation VR2.

Mittlerweile wurden sogar erste technische Daten bekannt, und diese sind beindruckend. Demnach werde das Headset je Auge ein Display mit Micro-OLED-Technologie einsetzen. Die Pixeldichte soll bei sagenhaften 4.000 ppi liegen. Als Vergleich: Die PlayStation VR2 kommt „nur“ auf 800 ppi.

Im Klartext bedeutet das, dass das Mixed-Reality-Headset von Apple extrem hochauflösend sein sollte. Dabei ist vorausgesetzt, dass sich diese Angaben bewahrheiten. In die Welt gesetzt worden sind sie von Ross Young, seines Zeichens CEO der renommierten Firma Display Supply Chain Consultants (DSCC), welche den Markt beobachtet und andere Firmen berät. Er bescheinigt dem kommenden Wearable zudem eine Helligkeit von um die 5.000 Nits. Das würde selbst aktuelle OLED-TV-Flaggschiffe mit Mikro-Linsen deutlich in den Schatten stellen. Die kommen auf bis zu 2.000 Nits.

Die WWDC 2023 ist Apples Messe für Entwickler. Das kommende VR-Headset soll einen speziellen Fokus haben.
Die WWDC 2023 ist Apples Messe für Entwickler:innen. Das kommende VR-Headset soll einen speziellen Fokus haben. | Bild: Apple

Vorstellen wird Apple sein Mixed-Reality-Headset nach aktuellem Stand der Dinge auf der WWDC 2023 am 5. Juni offiziell präsentieren. Die Veranstaltung richtet sich primär an Entwickler:innen, du kannst sie aber auch online verfolgen.

Und auch die Zielgruppe für das neue VR-Headset sind wohl eher Profi-Anwender:innen, das zeigt sich allein am Preis: Rund 3.000 Dollar werden wohl selbst engagierte Gamer:innen nicht ausgeben wollen.

VR-Headset von Apple ist wohl erst ab Ende 2023 verfügbar

Obendrein wird Apple das AR- und VR-Headset zwar wohl in der nächsten Woche vorstellen, die Auslieferung soll aber erst Ende 2023 beginnen. Man rechnet aufgrund einiger Marken, die sich der Hersteller vorab gesichert hatte, damit, dass das Gerät als „Reality Pro“ vermarktet wird. Das Betriebssystem könne die Bezeichnung xrOS oder aber auch realityOS tragen. Zu den Funktionen sollen natürlich auch Head- und Hand-Tracking zählen.

Bevor du vielleicht enttäuscht bist, dass sich Apples Mixed-Reality-Headset wohl nicht an Privatkund:innen richtet: Dennoch könnte das Gerät dem Gesamtmarkt einen Schub versetzen. Apple ist dafür bekannt, nicht immer als Erstes in einen Markt vorzustoßen, aber mit besonders ausgereiften Geräten Produktsegmenten neuen Auftrieb zu geben. Hier ruht auch die Hoffnung anderer AR- und VR-Hersteller.

Wir sind genau so gespannt wie du, was uns da am 5. Juni 2023 mit Beginn der Apple WWDC 2023 erwartet. Denn noch schweigt der Hersteller aus Cupertino zu den Gerüchten. Schon nächste Woche werden wir aber endlich mehr wissen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.