Samsung plant Kooperation für XR-Produkte – Konkurrenz für Apple?

Vor dem Hintergrund des letzten Unpacked-Events bietet Samsung einen Ausblick auf anstehende Extended-Reality-Produkte. Diese sollen in Zusammenarbeit mit Google und Qualcomm entstehen. Geplant sind unter anderem Smart-Glasses und XR-Headsets, die mit einer speziell angepassten Android-Variante arbeiten. All diese neuen Geräte verfolgen das Ziel, dir eine „Next Generation Experience“ zu vermitteln.
Groß angekündigt, aber wenig konkret
Die aufgezeigte Zukunftsperspektive der drei Hersteller scheint visionär, ist aber bisher wenig konkret in der Umsetzung. Nähere Informationen zu den geplanten XR-Produkten wollen die Partner noch veröffentlichen. Der Begriff „XR“ oder „Extended Reality“ beschreibt dabei eine Fusion aus Augmented und Virtual Reality. Bereits angekündigt sind Produkte wie Smart-Glasses und XR-Headsets. In einem Interview mit der Washington Post erklärte Samsung außerdem, dass auch neuartige Geräte wie Wearable Displays in Planung seien. Was die Zukunft noch so alles bringen wird, bleibt abzuwarten.
Effiziente Aufgabenteilung
Qualcomm produziert die Chips, Google die Software und Samsung die Hardware – genauere Details sind noch nicht bekannt. Allerdings ist davon auszugehen, dass Qualcomm die leistungsfähigen und ultramobilen ARM-Prozessoren der Snapdragon XR-Serie verwenden wird, spekulieren die Kolleg*innen von Mixed. Dadurch entstehen leistungsfähigere Geräte bei bleibendem Formfaktor und Funktionalität. Ergänzend dazu, wird Google wohl eine optimierte Android-Software entwickeln, während Samsung auf hauseigene Displays zurückgreifen wird.
Extended Reality: Kampf um neues Marksegment
Der Wettbewerb um die neue Branche der Extended Reality ist groß. Schon seit Längerem kursieren Gerüchte, dass auch Apple noch in diesem Jahr ein erstes VR- oder XR-Headset auf den Markt bringen will. Vor diesem Hintergrund steht wohl auch die Ankündigung von Samsung. Schließlich galt Samsung mit seinen VR-Brillen einst als Pionier auf diesem Gebiet und will nun, in Anbetracht der wachsenden Konkurrenz, sein Comeback feiern. Doch auch Google und Qualcomm haben bereits umfassende Erfahrungen mit VR und AR sammeln können. So entwickelte Google bereits vor Jahren die Google Glasses, während Qualcomm die Chips für VR-Headsets wie das Meta Quest 2 des Facebook-Mutterkonzerns liefert. Welcher der Big-Player das Rennen für sich entscheidet, wird die Zukunft zeigen.