Xiaomi präsentiert 14T Pro und 14T: Das können die neuen Smartphones
Bild: Bild: XiaomiSchon länger geistern Gerüchte und kleinere Leaks durchs Internet – jetzt haben wir Gewissheit. Die neuen Xiaomi-Smartphones kommen unter dem Namen Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro auf den Markt. Die beiden Modelle werden mit leistungsstarken MediaTek-Prozessoren und spannenden Features ausgestattet und sorgen dafür, dass sich die Konkurrenz warm anziehen muss. Bei uns erfährst du alles zu den neuen Smartphones.
Xiaomi 14T und 14T Pro: Leica-Objektiv und optische Stabilisierung
Ein großer Unterschied zwischen beiden Modellen liegt in den unterschiedlichen Sensoren, mit denen die Hauptkameras des 14T und des 14T Pros ausgestattet werden. Das 14T kommt mit einem Sony IMX906-Hauptsensor, der eine f/1.7-Blende und eine optische Bildstabilisierung für scharfe und stabile Bilder integriert hat. Das 14T Pro ist hingegen mit einem Light Fusion 900 Sensor mit 50 Megapixeln ausgestattet. Der Sensor des 14T Pro kommt mit einer f/1.6-Blende und ebenfalls mit optischer Bildstabilisierung. Beide Smartphones sind mit einem Leica Summilux-Objektiv ausgestattet.
Beide Modelle setzen auf eine 50-Megapixel-Zoomkamera mit 2,6x optischen Zoom und ein 13-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv mit einem 120-Grad-Sichtfeld. Die Telefotokamera kommt beim 14T mit einer f/1.7-Blende und beim 14T Pro mit einer f/1.6-Blende. Auf der Vorderseite sorgt eine 32-Megapixel-Frontkamera für gestochen scharfe Selbstporträts. Die Kameras werden von einem AI-Bildprozessor unterstützt.

AI-AMOLED-Bildschirm mit 144 Hertz und AI
Sowohl das 14T Pro als auch das 14T werden von Xiaomi mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Bildschirm ausgeliefert, der Bildwiederholraten von bis zu 144 Hertz ermöglicht. Eine Auflösung von 1220×2712p sorgt für gestochen scharfe Bilder, die dank der Spitzenhelligkeit von 4000 Nits sogar bei Sonnenschein klar zu erkennen sein sollen. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro kommt nur auf knapp 2000 Nits und das neue Google Pixel 9 Pro auf nur 3000 Nits.
Zudem unterstützten die Smartphones HDR10+ und Dolby Vision. Hinter der Bezeichnung „AI-Display“ verbirgt sich eine dynamische Anpassung von Farbtemperatur und Helligkeit an die Tageszeit und das Nutzungsszenario.
Xiaomi 14T Pro und 14T: MediaTek-Chip und Fast-Charging
Für die passende Leistung sorgt beim Xiaomi 14T Pro ein MediaTek Dimensity 9300+-Chipsatz. Der 8-kernige Chip arbeitet mit bis zu 3,47 GHz. Das Xiaomi 14T wird hingegen mit einem MediaTek Dimensity 8300-Ultra Chip ausgestattet. Dieser hat ebenfalls acht Kerne und taktet mit maximal 3,35 GHz. Unterstützt werden beide Chipsätze von einem 12 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher.
Damit der Akku auch schnell wieder aufgeladen werden kann, lässt sich das 14T Pro über Kabel mit 120 Watt laden und kabellos mit bis zu 50 Watt. Das 14T lädt über Kabel hingegen höchstens mit 67 Watt. Die Akkukapazität ist bei beiden Modellen mit 5000 MAh gleich.
Preise und Verfügbarkeit
Die beiden Smartphones sind ab sofort erhältlich. Das Xiaomi 14T Pro kostet zum Launch 899 Euro und bietet 512 GB internen Speicher. Das Xiaomi 14T kommt gleich in zwei Versionen. Die Version mit 512 GB Speicher kostete dabei 699 Euro, während die Version mit 256 GB 649,90 Euro kostet.
Beide Smartphones sind in den Farben Titan Black, Titan Gray und Titan Blue erhältlich. Das Smartphone wird ohne Netzteil ausgeliefert, welche du aber beim Kauf für 0,99 Euro dazubestellen kannst.