Startseite Bestenlisten Fernseher TV-Wandhalterung TV-Wandhalterungen im Test: Die 5 besten Lösungen für die Wandmontage deines Fernsehers

TV-Wandhalterungen im Test: Die 5 besten Lösungen für die Wandmontage deines Fernsehers

TV-Wandhalterungen gibt es viele, doch welche ist die richtige für dich? Wir haben die wichtigsten Wandhalterungen für Fernseher aller Größen getestet, und das sind unsere Empfehlungen.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr großer Schwenkbereich (bis 180 Grad)
    • Hochwertig verarbeitet
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Stabil und hochwertig verarbeitet
    • Für TV-Geräte bis 75 kg geeignet
    Nachteile
    • Keine Schwenkfunktion
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr geringer Wandabstannd
    • Einfache Montage (mit AR-App)
    • Stabil und hochwertig
    • TV lässt sich nach vorne kippen, um Kabel anzubringen
    Nachteile
    • Montage muss sehr genau erfolgen
    • Keine Schwenk- oder Neigefunktion
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Einfache, aber solide Schwenk-Halterung
    • Gute Verarbeitung
    Nachteile
    • Mitgeliefertes Werkzeug nur Notlösung
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Anleitung
    • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Nachteile
    • Mitgeliefertes Werkzeug nur Notlösung
    • Nicht für große TVs geeignet

Fernseher wie der LG G4 oder die „Frame“-Modelle von Samsung gewinnen vor allem durch die Option, sie wie ein Gemälde an die Wand zu hängen, einen edlen Eindruck. Mit einer TV-Wandhalterung kommst du auch ohne TV-Neukauf in den Genuss, deinen Fernseher elegant an die Wand zu hängen. Je nach Modell kannst du den TV dann nicht nur neigen, sondern ihn auch an einem Schwenkarm in verschiedene Richtungen ausrichten.

Doch der Kauf einer passenden Halterung für deinen Fernseher will gut überlegt sein – nicht nur, weil du ihr ein wertvolles Gerät anvertraust. In unserem Test von verschiedenen TV-Wandhalterungen berücksichtigen wie unzählige Variablen, um dir die Entscheidung abzunehmen.

Vorweg: Wie einfach sich der Fernseher an der Wand anbringen lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Beschaffenheit der Wand spielt hauptsächlich die TV-Größe eine Rolle. Bei den weitverbreiteten Modellen mit 55- bis 65-Zoll-Bilddiagonale hast du beste Chancen für eine flexible Aufhängung. Sowohl Größe als auch Gewicht dieser Größenklassen sind für die gängigen TV-Halterungen kein Problem. Doch auch für größere Fernseher gibt es die passenden Aufhängungen – unser Testfeld deckt Wandhalterungen für Fernseher bis zu gigantischen 90 Zoll ab.

Verschiedene Arten von TV-Wandhalterungen im Test

Wenn du den Kauf einer TV-Halterung planst, solltest du dir vorher genau überlegen, welche Variante du bevorzugst. Grundsätzlich gibt es drei Kategorien von Wandhalterungen, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden:

  • Starre Wandhalterungen: Du hast den perfekten Platz für deinen Fernseher direkt vor dir und benötigst keine Flexibilität? Dann ist eine starre Wandhalterung eine gute Lösung für dich. Sie vermitteln Konferenzraum-Flair und sorgen mit einem stabilen Halt für Ruhe im Wohnzimmer.
  • Neigbare Wandhalterungen: Diese bieten die Möglichkeit, den Fernseher nach oben oder unten zu neigen, was besonders nützlich ist, wenn der Fernseher höher montiert wird. Der maximale Neigungswinkel hängt vom jeweiligen Modell ab​.
  • Schwenkbare/Full-Motion-Wandhalterungen: Du legst Wert auf maximale Flexibilität? Dann bist du mit einer schwenkbaren Wandhalterung gut unterwegs. Sie erlauben es, den Fernseher in verschiedene Richtungen zu schwenken und zu neigen.

Unsere drei Empfehlungen unter den TV-Wandhalterungen

TV-Halterung Hama 118066 im Test | HIFI.DE

Hama Fullmotion 118066

Die Testsiegerin

Schwenkbar: 180 Grad | Neigbar: + 3 Grad / – 12 Grad | Drehbar: +/- 3 Grad | Wandabstand: 4,6 cm – 72 cm | TV-Größe: bis 65 Zoll | max. TV-Gewicht: 50 kg | Preis (UVP/Straßenpreis): 240 / 180 Euro

  • Sehr großer Schwenkbereich (bis 180 Grad)
  • Hochwertig verarbeitet
  • Recht hoher Preis

Top Verarbeitung, hohe Flexibilität und eine einfache Montage: Die Hama Fullmotion 118066 erfüllt fast alle Anforderungen, die du an eine gute TV-Halterung stellen kannst. Wenn du Wert darauf legst, deinen bis zu 65 Zoll großen Fernseher flexibel an der Wand zu positionieren, ist der weit ausfahrbare Scherenarm eine hervorragende Lösung. Preislich liegt die Hama Fullmotion 118066 zwar am oberen Ende des Testfelds, das setzt sich aber in der Wertigkeit um.

Auch beim mitgelieferten Zubehör hat Hama nicht gespart. Die hochwertigen Fischer-Dübel versprechen stabilen Halt, außerdem sind alle Schrauben gut sortiert. Kleinere Abstriche gibt es bei der Halterungsplatte. Sie deckt zwar viele Schraubvarianten ab, je nach Fernseher kann sie aber die Kabelführung etwas komplizierter gestalten. Davon abgesehen liefert Hama aber eine exzellente Lösung, um deinen Fernseher flexibel an der Wand aufzuhängen.

Hier findest du unseren ausführlichen Test der Hama Fullmotion 118066.

 

Vogel's THIN 505 TV-Halterung im Test | HIFI.DE

Vogel’s Thin 505

Dünn und durchdacht

Schwenkbar: nein | Neigbar: nein | Drehbar: nein | Wandabstand: 15 mm | TV-Größe: bis 65 Zoll | max. TV-Gewicht: 40 kg | (UVP/Straßenpreis): 99,00 / 79,99 Euro

  • Sehr geringer Wandabstand
  • Einfache Montage (mit AR-App)
  • Stabil und hochwertig
  • TV lässt sich nach vorne kippen, um Kabel anzubringen
  • Montage muss sehr genau erfolgen
  • Starre Wandmontage

Die Vogel’s Thin 505 zeigt, wie dass auch vermeintlich simple TV-Halterungen ohne Neige- und Schwenkfunktion ein paar clevere Tricks auf Lager haben können. Allen voran steht hier die Smartphone-App, die dir per Augmented Reality zeigt, wie du die Bohrungen für die Halteplatte vornehmen kannst. So kannst du schon vor der eigentlichen Montage genau prüfen, wo dein Fernseher genau hängen soll.

Ebenfalls top ist der integrierte Abstandshalter. Er erlaubt es, nach der Wandmontage ein wenig Platz hinter den Fernseher zu bringen, um die Kabel zu erreichen – eine Funktion, die vielen klassischen flachen Halterungen gut stehen würde. In Kombination mit der hohen Belastbarkeit und der Option, Fernseher mit bis zu 90 Zoll Bilddiagonale an anzubringen, bietet die Vogel’s-Halterung eine hervorragende Lösung für Fans der flachen Wandmontage.

Hier findest du unseren ausführlichen Test der Vogel’s Thin 505.

 

Hama TV-Halterung 00118625 im Test | HIFI.DE

Hama Fullmotion 118125

Günstige Allround-Schwenkerin

Schwenkbar: 150 Grad | Neigbar: +/- 15 Grad | Drehbar: +/- 3 Grad | Wandabstand: 8,5 cm – 35 cm | TV-Größe: bis 65 Zoll | max. TV-Gewicht: 40 kg | Preis (UVP/Straßenpreis): 80 / 50 Euro

  • Einfache, solide Schwenk-Halterung
  • Gute Verarbeitung
  • Mitgeliefertes Werkzeug nur Notlösung

Eine gute TV-Wandhalterung muss nicht teuer sein. Den Beweis dafür liefert Hama mit der Fullmotion 118125. Für unter 50 Euro erhältst du hier eine grundsolide TV-Befestigung, Fernseher mit einem Gewicht bis zu 40 Kilogramm an der Wand hält. Trotzdem bietet sie dir die Vorteile eines Schwenkarms samt Neigefunktion, sodass du dein TV-Erlebnis besonders flexibel gestalten kannst.

Neben der ordentlichen Verarbeitung des Stahl-Armes kann auch das mitgelieferte Zubehör mit hochwertigen Fischer-Dübeln überzeugen. Abzüge in der B-Note gibt es für das Werkzeug, dessen Qualität im Vergleich zum restlichen Paket abfällt. Sowohl zum Schrauben als auch für die Ausrichtung per Wasserwaage solltest du besser dein eigenes Werkzeug nutzen. Davon abgesehen erhältst du hier eine ausgereifte Lösung, die deinen Geldbeutel nicht so sehr strapaziert.

Hier findest du unseren ausführlichen Test der Hama Fullmotion 118125.

So testet HIFI.DE TV-Wandhalterungen

TV-Halterung anschrauben
Montage, Anleitung, Verarbeitung … HIFI.DE testet TV-Wandhalterung auf Herz und Nieren.

Im Testlabor müssen die Wandhalterungen beweisen, was sie drauf haben. Wir prüfen, wie leicht die Montage gelingt, ob die Anleitung verständlich ist und ob die Verarbeitung der Halterung selbst sowie des mitgelieferten Zubehörs vertrauenerweckend ist. Hier erfährst du, worauf wir beim Test von TV-Wandhalterungen besonderes Augenmerk legen:

Anleitung und Montage

Wie leicht lässt sich eine Halterung an der Wand montieren und der Fernseher aufhängen? Eine einfache und sichere Montage ist essenziell. Bieten die Modelle detaillierte Anleitungen (idealerweise in Wort und Bild) oder sogar Extras wie eine App-Unterstützung, ist das definitiv ein Pluspunkt. Gleiches gilt für den Umfang des mitgelieferten Zubehörs: Gute Halterungen kommen mit einem vollständigen Satz an Schrauben, Dübeln und sogar speziellen Werkzeugen zu dir. Wir bewerten Qualität und Umfang des Zubehörs ebenso, wie die Genauigkeit von Bohrschablonen und mehr.

Traglast, VESA-Standards, Platzbedarf

TV-Wandhalterung ABstand zur Wand
Wie dicht hängt der montierte TV an der Wand. Gibt es dabei eventuell Probleme mit Kabeln und Steckern? Nur ein Aspekt von vielen, die HIFI.DE testet.

TV-Wandhalterungen decken meist verschiedene Größen- und Gewichtsklassen ab. Als Faustregel gilt: Je höher die Traglast, desto besser. Auch die Abdeckung verschiedener VESA-Standards ist von Vorteil. Modelle mit Schwenkarm können zudem mit einem möglichst geringen Faltmaß punkten: Steht der Fernseher im eingefahrenen Zustand nur minimal von der Wand ab, ist das ein Pluspunkt.

Verarbeitung

Du vertraust einer Wandhalterung ein teures Gerät an – umso wichtiger ist daher eine Top-Verarbeitung. Wir prüfen mit Blick auf Details, ob diese hohen Ansprüchen standhält: Die Materialqualität fließt dabei ebenso in die Wertung ein, wie die allgemeine Verarbeitung. Biegen sich tragende Teile schon bei leichter Belastung durch oder macht das Material einen minderwertigen Eindruck, wirkt sich das auf die Bewertung aus. Scharfe Kanten, die Finger verletzen oder Kabel beschädigen könnten, und unsaubere Schweißnähte führen ebenfalls zu einer Abwertung.

Zusatzfunktionen

TV-Wandhalterung Schwenkbereich
Achtung: Der tatsächlich möglich Schwenkbereich hängt bei fast allen TV-Halterungen (auch) von der Größe des montierten Fernsehers ab.

Einige Wandhalterungen bieten zusätzliche Funktionen, die sich im Test positiv auswirken können. Praktisch für die korrekte Ausrichtung ist insbesondere eine integrierte Wasserwaage. Selbstverständlich prüfen wir im Test mit einer geeichten Waage, ob die integrierte Option genau arbeitet. Auch Schnellverschlusssysteme, die es ermöglichen, den Fernseher ohne Schraubenzieher aus der Halterung zu entfernen, sind ein potenzieller Pluspunkt. Bei nicht statischen Halterungen prüfen wir, wie flexibel sich der Fernseher positionieren lässt und wie aufwendig die Nachjustierung ausfällt. Ebenfalls wichtig für Komfort und Ästhetik ist eine saubere Kabelführung, die mit möglichst wenig Aufwand viele Anschlüsse versteckt.

Wo liegen die Vorteile einer TV-Wandhalterung?

Der offensichtliche Vorteil einer TV-Wandhalterung liegt in der Ästhetik. Ein flacher Fernseher, der elegant an der Wand hängt, statt auf einem Möbelstück, wertet viele Räume auf. Hinzu kommt je nach Wandhalterung eine gesteigerte Flexibilität: Die Option, die Neigung oder den Betrachtungswinkel des Fernsehers per Schwenkarm anzupassen, kann den TV-Alltag erleichtern – etwa, wenn du nicht nur vom Sofa, sondern auch einmal von einem Tisch aus fernsiehst.

Aus rein praktischer Sicht gewinnst du durch das Aufhängen deines Fernsehers an der Wand auch an Platz. Du kannst die freigewordene Stellfläche anderweitig nutzen – etwa für ein HiFi-System oder dich schlicht über mehr Raumfläche freuen.

Nicht zu verachten ist auch die gesteigerte Sicherheit für deinen Fernseher: Eine Wandmontage schützt den Fernseher vor versehentlichem Umstoßen oder Herunterfallen, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Dies reduziert das Risiko von Schäden am Gerät und trägt zur allgemeinen Sicherheit im Haushalt. Das gilt natürlich nur, wenn die Wandhalterung auch die entsprechende Qualität und Stabilität liefert.

Worauf musst du beim Aufhängen an einer Wandhalterung achten?

Beim Kauf einer TV-Halterung musst du einige Dinge beachten – auch im Bezug auf den potenziellen Aufhängeort. Die Halterung selbst muss das Gewicht und die Größe deines Fernsehers tragen können. Überprüfe die Spezifikationen deines Fernsehers und vergleiche sie mit den Angaben des Halterungsherstellers​. Idealerweise sollte es dabei ein paar Kilogramm Spielraum geben, damit du keine böse Überraschung erlebst.

TV-Wandhalterung - TV einhängen
Spätestens beim Einhängen des TV in die Wandhalterung braucht es ein zweites Paar Hände.

Stelle vor dem Kauf unbedingt sicher, dass die VESA-Norm deines Fernsehers mit der Halterung übereinstimmt. Dies garantiert, dass die Montagelöcher auf der Rückseite des Fernsehers mit denen der Halterung kompatibel sind​. Du findest die Infos dazu im Datenblatt deines Fernsehers. Die meisten getesteten Halterungen decken mehrere VESA-Spezifikationen ab. Beachte, dass sich einige TV-Hersteller nicht an die VESA-Normen halten. In solchen Fällen bist du darauf angewiesen, dass es für deinen Fernseher angepasste Aufhängungen gibt.

Wohin mit dem TV?

Natürlich sollte auch der Zielort für den hängenden TV gut überlegt sein – erst recht vor dem Hintergrund, dass der Fernseher tendenziell lange an diesen Ort bleibt. Die Zielwand muss stabil und tragfähig sein. Beton- und Ziegelwände sind ideal, während Trockenbauwände eventuell zusätzliche Anker oder Befestigungen erfordern. Stelle auf jeden Fall sicher, dass die Wand die Last des Fernsehers und der Halterung tragen kann – ein Fehler kann teuer werden. Auch solltest du eventuelle Hindernisse bedenken, vor allem bei Modellen mit Schwenkarmen. Ist etwa eine Tür oder etwas anderes Bewegliches in der Nähe, solltest du mögliche Kollisionen ausschließen.

Nicht ganz so dramatisch, aber zumindest sehr störend sind Umgebungseinflüsse wie Sonneneinstrahlung oder Reflexionen von Deckenlampen. Vermeide die Montage des Fernsehers an Stellen, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, um Reflexionen zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern​.

Je nachdem, wo und wie hoch dein Fernseher hängen wird, solltest du auch die Kabel prüfen, die an den TV angeschlossen werden. Gegebenenfalls musst du für die Strom- und HDMI-Strippen entsprechende Verlängerungen besorgen, damit die Verkabelung nach dem Aufhängen funktioniert. Das gilt besonders beim Einsatz von Schwenkarmen, für die du noch ein wenig mehr Spiel bei der Kabelführung benötigst.

Ist die Montage einer TV-Halterung schwierig?

Grundsätzlich ist die Wandmontage von Fernsehern kein Hexenwerk. Ein wenig handwerkliches Geschick solltest du aber schon mitbringen – vor allem für die nötigen Bohrungen. Neben einer Bohrmaschine solltest du außerdem mit einem Schraubenzieher oder Akkuschrauber umgehen können. Gegebenenfalls kann es auch nötig sein, bei den vorgebohrten Löchern in den Halterungen ein wenig nachzubessern.

TV-Halterung montieren – Löcher bohren
Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Werkzeug ist die Montage einer TV-Wandhalterung normalerweise kein Problem. Ein Plus ist es, wenn der Hersteller
sinnvolles Zubehör wie eine Bohrschablone mitliefert.

Vor allem bei Fernsehern ab 50 Zoll Diagonale solltest du für die Installation möglichst zu zweit zu arbeiten. So wird das Anheben und Einhängen des Fernsehers erleichtert und das Risiko von Unfällen minimiert. Nach dem Aufhängen solltest du auf jeden Fall mit einer Wasserwaage prüfen, ob der Fernseher gerade hängt. Ob du dich dabei auf die integrierte Variante verlassen kannst, erfährst du in den Einzeltests.

Bist du dir nicht sicher, ist es nicht verkehrt, auf professionelle Hilfe durch einen Montageservice zurückzugreifen. Expert:innen können sicherstellen, dass die Halterung korrekt und sicher montiert wird, und kann dir auch bei der Wahl der richtigen Halterung und der optimalen Platzierung des Fernsehers helfen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn die Wandbeschaffenheit unsicher ist oder spezielle Befestigungen benötigt werden.

Fazit: Die richtige Wandhalterung für dich

Eine TV-Wandhalterung kann ein großes Upgrade für deine TV-Erfahrung darstellen. Mit der passenden Aufhängung kehrt nicht nur mehr Eleganz in dein Wohnzimmer ein, auch der Komfort kann sich erhöhen.

Beim Kauf der richtigen Wandhalterung solltest du aber mit Bedacht vorgehen. Neben der Auswahl der passenden Variante – fest, neig- oder schwenkbar – solltest du dich auch mit den spezifischen Eigenarten der Wohnumgebung und des Fernsehers selbst befassen. Der Markt für TV-Halterungen ist groß, die Preisregionen weit gefasst. Unser Testvergleich der besten TV-Halterungen hilft dir, die passende Lösung für dich zu finden.

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler