Die besten Standlautsprecher bis 1000 Euro
-
Bowers & Wilkins603Über die Goldmedaille im Preissegment 500 bis 1000 Euro kann sich Bowers & Wilkins mit dem 603er Modell freuen.
-
CantonVento 876.2Auf dem zweiten Platz befindet sich der mit Titantief- und Mitteltönern ausgestattete Canton Vento 876.2 Standlautsprecher.
-
DaliOpticon 6Die Bronzemedaille geht an den Dali Opticon 6 mit seiner zweifachen Hochton-Bestückung.
-
KEFQ950Auf Platz 4 findet sich die KEF Q950 wieder.
-
MagnatSignature 507Die Magnat Signature Reihe mit dem Modell 507 von Magnat schafft es auf den fünften Platz im Ranking.
-
FocalChora 826Die Klavierlack-Schönheit Focal Chora 826 belegt den sechsten Platz der Standlautsprecher im Preissegment 500 bis 1000 Euro.
-
TannoyRevolution XT 8F DWAuf Platz 7 liegt der Revolution XT 8F DW von Tannoy.
-
CantonChrono SL 586.2Cantons Chrono SL 586.2 belegt bei den Standlautsprechern zwischen 500 und 1000 Euro den achten Platz.
Auf dem ersten Platz: Bowers & Wilkins 603
Auf dem ersten Platz thront das 603er Modell des englischen Herstellers Bowers & Wilkins. Mit insgesamt vier Treibern, zwei davon Tieftöner, sorgt das größte Modell der 603-Reihe für den nötigen Rumms im Wohnzimmer. Der seidenmatte Lautsprecher kommt außerdem mit einem Doppelkalotten-Hochtöner daher. Dazu kommt B&W’s eigens entwickelter FST Mitteltöner mit Continuum-Membran, der in der gesamten 600er Serie zum Einsatz kommt. Die sickenlosen Mitteltöner liefern damit eine sehr hochauflösende und neutrale Wiedergabe.
2. Platz: Canton Vento 876.2
Mit der Silbermedaille folgt der Canton Vento 876.2. Der deutsche Hersteller Canton stattet seine Vento Modellreihe mit Keramik-Hochtönern und Mittel- und Tieftönern mit Titanium-Membranen aus. In Verbindung mit einem großen, organisch geformten Gehäusevolumen und den verwendeten leichten Materialien ist das Ergebnis eine kraftvolle und präzise Klangperformance. Abgerundet wird der Lautsprecher durch schraubenlose Diamond-Cut Aluminiumringe und eine magnetisch befestigte Stoffabdeckung zum Schutz der Membranen. Optisch vervollständigt wird der 876.2 durch einen gefrästen Sockelfuß, der der gerundeten Form des Lautsprechers folgt.
3. Platz: Dali Opticon 6
Auf dem dritten Platz bei den besten Standlautsprechern bis 1000 Euro liegt der Opticon 6 des dänischen Herstellers Dali. Durch eine gute Ausbalancierung von Gehäusevolumen und Leistungsfähigkeit erreicht der Opticon 6 ein eindrucksvolles Klangbild. Durch die zwei Hochtöner in Form einer leichtgewichtigen Gewebekalotte und einem Bändchenhochtöner erreicht der Opticon 6 einen sehr fein aufgelösten oberen Frequenzbereich und klingt dabei luftig und räumlich. Am anderen Ende der Frequenzbandbreite sorgen gleich zwei 165 mm Holzfaser-Mitteltieftöner für sauber Mitten und einen knackigen Klang im Bassbereich.